Vonovia Aktie: Comeback des Immobilien-Riesen?

Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern verzeichnet erstmals wieder Wertsteigerungen und steigert den Nettogewinn auf 811 Millionen Euro. Die Jahresprognose wurde angehoben.

Die Kernpunkte:
  • Nettogewinn von 811,2 Millionen Euro erzielt
  • Immobilienwerte erstmals wieder im Plus
  • Anleiheemission in australischen Dollar erfolgreich
  • Jahresprognose um 100 Millionen Euro erhöht

Nach Jahren der Abwertungen und Krisenstimmung meldet sich Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern mit einer überraschenden Trendwende zurück. Nicht nur die operativen Zahlen überzeugten – erstmals seit langem steigen die Immobilienwerte wieder. Doch ist das nachhaltig oder nur eine Atempause?

Operativer Turbo: Gewinne explodieren

Die Halbjahreszahlen lesen sich wie ein Musterbeispiel für eine gelungene Erholung. Der Nettogewinn schoss auf 811,2 Millionen Euro – nach einem halben Milliarden-Verlust im Vorjahr. Das bereinigte EBT kletterte um 10,9 Prozent auf knapp eine Milliarde Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?

Treiber dieser Entwicklung waren:
– Beschleunigtes organisches Mietwachstum von 4,4 Prozent
– Erfolgreiche Verkäufe von Immobilieneinheiten
– Überraschende Gewinne in der Entwicklungssparte

Die eigentliche Sensation: Werte steigen wieder

Doch die größte Überraschung lieferte die Portfoliobewertung. Nach einer schmerzhaften Abwertungsserie zeigte die Nadel erstmals wieder nach oben: plus 1,3 Prozent im ersten Halbjahr. „Die Trendwende ist bestätigt – unsere Immobilienwerte steigen wieder“, kommentierte CEO Rolf Buch sichtlich erleichtert.

Kann dieser Turnaround wirklich von Dauer sein? Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache: Die Leerstandsquote liegt bei nur 2,1 Prozent, der strukturelle Wohnungsmangel in Deutschland bleibt ein starker Rückenwind.

Finanzierungs-Coup: Kangaroo Bond erobert Australien

Ende August setzte Vonovia ein weiteres Ausrufezeichen: Die erste Anleiheemission in australischen Dollar. 850 Millionen AUD (etwa 475 Millionen Euro) flossen zu einer gewichteten Rendite von nur 3,87 Prozent nach Währungsabsicherung.

Diese Kangaroo Bond demonstriert zweierlei: Vonovia hat exzellenten Zugang zu internationalen Kapitalmärkten und diversifiziert geschickt seine Finanzierungsquellen. Rating-Agenturen honorierten diese Strategie und bestätigten alle Kreditratings.

Guidance angehoben – aber wie geht es weiter?

Die Zuversicht im Konzern ist spürbar: Die Jahresprognose für das bereinigte EBT wurde um 100 Millionen Euro angehoben. Bis 2028 strebt das Unternehmen ein EBITDA-Wachstum von etwa 30 Prozent an.

Allerdings steht ein Führungswechsel an: Luka Mucic, derzeit CFO von Vodafone, wird Ende 2025 den langjährigen CEO Rolf Buch ablösen. Wird er die erfolgreiche Strategie fortsetzen können?

Die Aktie notiert bei 27,65 Euro und damit noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 33,68 Euro. Der RSI von 81,2 signalisiert allerdings, dass die jüngste Erholung vielleicht etwas zu schnell ging. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die Trendwende bei den Immobilienwerten trägt – oder ob es nur ein Strohfeuer war.

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...