Vulcan Energy Aktie: Beachtliche Umsatzsteigerung!
Vulcan Energy sichert sich 110 Millionen Euro für Geothermiekraftwerk-Bau und erhält starke Aktionärsunterstützung, was den Aktienkurs um über 10% steigen ließ.

- Schlüsselvertrag über 110 Millionen Euro abgeschlossen
- Überwältigende Zustimmung bei Hauptversammlung
- Aktienkurs steigt um mehr als 10 Prozent
- Weg für finale Projektfinanzierung geebnet
Der australische Geothermal-Spezialist Vulcan Energy schockt seine Aktionäre – allerdings positiv. Nach monatelangem Ringen um die Finanzierung seines ambitionierten Lithium-Projekts in Deutschland gelang am Freitag ein entscheidender Coup: Ein Millionen-schwerer Vertrag für das Herzstück der Anlage ist unter Dach und Fach. Gleichzeitig stärkten die Anteilseigner dem Unternehmen demonstrativ den Rücken. Kann Vulcan Energy jetzt endlich den Sprung in die Gewinnzone schaffen?
110 Millionen Euro für die Zukunft
Der Paukenschlag kam am Freitagmorgen: Vulcan Energy verkündete den Abschluss eines Schlüsselvertrags über rund 110 Millionen Euro. Das Konsortium aus Turboden (Mitsubishi Heavy Industries) und ROM Technik übernimmt Design und Bau des kommerziellen Geothermiekraftwerks für die Phase Eins des Lionheart-Projekts im deutschen Landau.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy?
Dieser sogenannte EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction) ist weit mehr als nur ein Bauauftrag – er markiert den Übergang von der Planungs- zur Umsetzungsphase. Mit etablierten Technologiepartnern an Bord sinkt das Projektrisiko erheblich. Für Vulcan bedeutet das: Der Weg zur finalen Projektfinanzierung, die für die zweite Jahreshälfte 2025 angepeilt wird, ist geebnet.
Aktionäre zeigen Vertrauen
Parallel dazu demonstrierten die Anteilseigner auf der außerordentlichen Hauptversammlung in Perth geschlossen ihre Unterstützung. Mit überwältigender Mehrheit ratifizierten sie die vorherige Ausgabe von Platzierungsaktien – ein klares Signal des Vertrauens in die Unternehmensstrategie.
Das Timing könnte kaum besser sein: Während viele Lithium-Unternehmen noch um ihre Finanzierung kämpfen, hat Vulcan Energy nun sowohl den technischen Baustein als auch das Vertrauen seiner Investoren sicher.
Der Markt reagiert euphorisch
Die Börse quittierte die Nachrichten prompt: Die Vulcan Energy Aktie schoss um über 10% nach oben und unterstrich damit die Bedeutung dieses Meilensteins. Besonders bemerkenswert: Der Sprung erfolgte trotz der hohen Volatilität, die das Papier in den vergangenen Monaten prägte.
Mit dem integrierten Ansatz aus geothermischer Energie und nachhaltiger Lithium-Gewinnung positioniert sich Vulcan Energy als Vorreiter für die wachsende Elektroauto-Industrie. Der nächste entscheidende Test folgt in den kommenden Monaten: Gelingt auch die finale Projektfinanzierung?
Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...