Wabtec Aktie: Rekordjagd gestartet!

Wabtec übertrifft Erwartungen mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum und erhält größten Lokomotiven-Auftrag der Firmengeschichte. Das Management erhöht die Jahresprognose deutlich.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzwachstum von 8,4 Prozent auf 2,89 Milliarden Dollar
  • Bereinigter Gewinn je Aktie steigt um 16 Prozent
  • Größter Einzelauftrag mit 4,2 Milliarden Dollar aus Kasachstan
  • Angehobene Jahresprognose auf 8,85-9,05 Dollar je Aktie

Der Schienenriese Wabtec legt im dritten Quartal einen Traumstart hin und übertrifft die Erwartungen der Analysten bei weitem. Mit einer kräftigen Prognoseerhöhung und dem größten Lokomotiven-Auftrag der Unternehmensgeschichte stellt sich die Frage: Kann die Aktie jetzt zum neuen Allzeithoch durchstarten?

Quartalszahlen sprechen klare Sprache

Wabtec präsentierte für Q3 2025 beeindruckende Zahlen: Der Umsatz kletterte auf 2,89 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 8,4 Prozent entspricht. Noch deutlicher fiel das Wachstum beim bereinigten Gewinn pro Aktie aus – hier legte das Unternehmen um satte 16 Prozent auf 2,32 US-Dollar zu und übertraf damit die Analystenschätzungen.

Treiber dieser starken Performance waren beide Geschäftsbereiche. Die Frachtsparte profitierte von höheren Lokomotiven-Lieferungen und der strategischen Übernahme von Inspection Technologies. Diese Akquisition hat das adressierbare Marktvolumen für Wabtec von 8 auf 16 Milliarden US-Dollar verdoppelt. Gleichzeitig verzeichnete der Transit-Bereich ein Umsatzplus von 8,2 Prozent.

Mega-Auftrag und grüne Zukunft

Mit einem Auftragsbestand von 25,6 Milliarden US-Dollar blickt Wabtec gesichert in die Zukunft. Der absolute Knaller: Ein 4,2-Milliarden-Dollar-Auftrag aus Kasachstan für 300 Evolution-Series-Lokomotiven – der größte Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte.

Doch Wabtec denkt bereits weiter: Gemeinsam mit Vale entwickelt das Unternehmen Dual-Fuel-Motoren, die mit Diesel und Ethanol betrieben werden können. Diese Initiative unterstreicht das Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Schienenverkehr.

Ausblick: Kursziel weit entfernt?

Das gestiegene Vertrauen des Managements spiegelt sich in der angehobenen Jahresprognose wider. Der bereinigte Gewinn pro Aktie wird nun auf 8,85 bis 9,05 US-Dollar geschätzt. Analysten honorieren diese Entwicklung mit einem durchschnittlichen Kursziel von 225 US-Dollar – das liegt deutlich über dem aktuellen Kursniveau.

Nach dem jüngsten Kurssprung steht die Aktie nun knapp unter der 200-Dollar-Marke. Die entscheidende Frage: Schafft Wabtec den Durchbruch zum neuen Rekordhoch oder wartet erst einmal eine Konsolidierung?

Wabtec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wabtec-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Wabtec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wabtec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wabtec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...