Wacker Chemie Aktie: Bedrohte Stabilität?
Wacker Chemie korrigiert Umsatzprognose deutlich nach unten, Deutsche Bank streicht Kaufempfehlung. Die Aktie verliert weiter an Boden.

- Umsatzerwartungen für 2025 deutlich reduziert
- Deutsche Bank hebt Kaufempfehlung auf
- Branchenweite Nachfrageschwäche belastet
- Aktie verzeichnet deutliche Verluste
Der Spezialchemie-Konzern Wacker Chemie steckt in der Klemme: Eine frische Gewinnwarnung und eine Analysten-Herabstufung der Deutschen Bank haben die Aktie ins Taumeln gebracht. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Vertrauensverlust – und ist die Talfahrt schon zu Ende?
Düstere Prognose: Umsatzerwartungen gekappt
Die Alarmglocken schrillen bei Wacker Chemie. Der Konzern musste seine Umsatzprognose für 2025 deutlich nach unten korrigieren – ein klarer Hinweis darauf, dass die globale Konjunkturschwäche nun auch den Spezialchemie-Sektor voll erfasst.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wacker Chemie?
Haupttreiber der Ernüchterung:
- Anhaltend schwache Nachfrage in Schlüsselmärkten
- Globale Wirtschaftsunsicherheiten belasten Margen
- Keine kurzfristige Besserung in Sicht
"Das Marktumfeld hat sich rapide eingetrübt", kommentierte das Management. Die Botschaft kam an: Die Aktie verlor prompt an Boden und notiert aktuell bei 65,30 Euro – ein Minus von 22% binnen zwölf Monaten.
Deutsche Bank zieht Notbremse
Die Reaktion der Analysten ließ nicht lange auf sich warten. Die Deutsche Bank strich ihre Kaufempfehlung für den Titel und verstärkte damit den Abwärtsdruck.
Besonders brisant: Wacker Chemie ist kein Einzelfall. Branchenprimus Lanxess kämpft mit ähnlichen Problemen. Die gesamte Chemieindustrie ächzt unter:
- Nachfrageschwäche in wichtigen Abnehmerindustrien
- Unklarer US-Zollpolitik
- Hohen Energie- und Rohstoffkosten
Kann der Titel sich erholen?
Mit einem RSI von 60,5 zeigt die Aktie zwar keine extremen Überverkauftsignale mehr – doch die hohe Volatilität von fast 40% spricht Bände über die Nervosität der Anleger.
Die große Frage: Handelt es sich bei dem jüngsten Einbruch um eine Überreaktion – oder steht der Branche eine längere Durststrecke bevor? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein, ob Wacker Chemie das Vertrauen zurückgewinnen kann.
Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...