West Red Lake Gold: Explosive Bohrergebnisse!

West Red Lake Gold meldet spektakuläre Goldfunde in Ontario mit bis zu 37,87 g/t, doch die Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz positiver operativer Entwicklung.

Die Kernpunkte:
  • Hochgradige Goldfunde bis 37,87 Gramm pro Tonne
  • Bereits 12.800 Unzen in drei Quartalen produziert
  • Aktie mit 12,41 Prozent Verlust in zehn Tagen
  • Langfristziel von 100.000 Unzen jährlich

West Red Lake Gold: Explosive Bohrergebnisse!

Die Aktie von West Red Lake Gold Mines liefert spektakuläre Neuigkeiten aus der Madsen Gold Mine in Ontario. Während der Goldpreis unter Druck gerät, glänzt das Unternehmen mit außergewöhnlichen Bohrergebnissen – doch der Aktienkurs erzählt eine andere Geschichte.

Rekord-Bohrergebnisse im Fokus

Am 4. November 2025 bestätigte West Red Lake Gold Mines weitere hochgradige Goldfunde in der Lower Austin Zone: 26,16 Gramm Gold pro Tonne über 11,2 Meter, 37,87 g/t über 3,55 Meter und 10,55 g/t über 8 Meter. Diese Ergebnisse unterstreichen das enorme Mineralisierungspotenzial der Lagerstätte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei West Red Lake Gold Mines?

Präsident und CEO Shane Williams betont: “Der Produktionshochlauf in der Madsen Mine verläuft planmäßig. Die Bohrungen in neuen Goldzonen in größerer Tiefe bestärken uns in der Überzeugung, dass Madsen über viele Jahre hinweg eine nachhaltige Produktionsstätte in Red Lake sein wird.”

Anzeige

Passend zu diesen hochgradigen Funden erklärt ein kostenloser Gold-Report, wie Sie Goldminen-Aktien und Edelmetallstrategien für Ihr Depot nutzen können. Jetzt kostenlosen Gold-Report herunterladen

Die aktuellen Funde ergänzen frühere Spitzenwerte vom 9. Oktober 2025:
* 139,45 g/t Gold über 7,8 Meter
* 74,70 g/t Gold über 8,7 Meter
* 18,31 g/t Gold über 7,5 Meter

Die Austin Zone verfügt über indizierte Ressourcen von 914.200 Unzen bei 6,9 g/t Gold und zusätzliche abgeleitete Ressourcen von 104.900 Unzen bei 6,5 g/t Gold.

Produktionsrampe und Expansion

Die Madsen Mine nahm im Mai 2025 erfolgreich die Produktion wieder auf. Durch Testabbau und Großprobenprogramme wurden in den ersten drei Quartalen 2025 bereits etwa 12.800 Unzen produziert und verkauft. Dies generiert erste Cashflows auf dem Weg zum ehrgeizigen Ziel: über 100.000 Unzen jährliche Produktion bis 2029.

Parallel läuft seit 28. Oktober 2025 ein 5.000-Meter-Bohrprogramm im Rowan Project, das die Ressourcenbasis weiter ausbauen soll.

Die harten Fakten:
* Spektakuläre Bohrergebnisse: bis zu 26,16 g/t Gold über 11,2 Meter
* Produktionsstart: Mai 2025 mit 12.800 Unzen in drei Quartalen
* Aktives Explorationsprogramm: 5.000 Meter im Rowan Project
* Ressourcenpotenzial: 914.200 Unzen in der Austin Zone
* Langfristziel: 100.000+ Unzen jährlich bis 2029

Aktienperformance: Widersprüchliche Signale

Am Freitag, den 7. November 2025, zeigte die Aktie zwar ein Plus von 1,06% auf 0,586 Dollar bei einer Handelsspanne von 3,70%. Doch dieser leichte Aufwärtstrend täuscht: In 8 der letzten 10 Handelstage verzeichnete der Titel Verluste – insgesamt ein Minus von 12,41%.

Die technische Analyse sendet klare Warnsignale:
* Verkaufssignale von kurz- und langfristigen Gleitenden Durchschnitten
* RSI14 bei 17 – deutlich im überverkauften Bereich
* Tägliche Volatilität von 3,70% am Freitag, im Wochenschnitt 4,44%
* Einstufung als “hochriskant”

Kann die Aktie trotz der exzellenten operativen Neuigkeiten dem Abwärtstrend entkommen? Der breitere Goldmarkt gab am Freitag ebenfalls nach: Spotgold fiel um 1,5% auf 3.940 Dollar je Unze, getrieben von Dollar-Stärke und gedämpften Erwartungen für Zinssenkungen im Dezember.

West Red Lake Gold Mines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue West Red Lake Gold Mines-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:

Die neusten West Red Lake Gold Mines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für West Red Lake Gold Mines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

West Red Lake Gold Mines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...