Wolfspeed Aktie: Grenzen erreicht?

Der Halbleiterhersteller Wolfspeed verzeichnet einen massiven Kursverlust nach schwacher Umsatzprognose und einbrechenden Margen trotz solider Quartalszahlen.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzprognose deutlich unter Analystenerwartungen
  • Bereinigte Bruttomarge auf -26 Prozent eingebrochen
  • Aktie verliert über 10 Prozent im After-Hours-Handel
  • Hohe Unterauslastungskosten belasten Ergebnis

Die Wolfspeed-Aktie steht nach einer enttäuschenden Prognose unter massivem Druck. Der Halbleiter-Spezialist, der erst kürzlich aus der Insolvenz hervorging, kämpft mit schwacher Nachfrage und einbrechenden Margen.

Düstere Prognose lässt Aktie einbrechen

Der Markt reagierte unmittelbar und heftig: Nach der Bekanntgabe stürzte die Aktie in After-Hours-Handel um über 10 Prozent ab. Verantwortlich für den Kursrutsch ist die enttäuschende Prognose für das laufende Quartal. Wolfspeed erwartet einen Umsatz zwischen 150 und 190 Millionen US-Dollar – deutlich unter der Analystenerwartung von über 200 Millionen US-Dollar. Allein die Mitte der Prognose liegt 16 Prozent unter den Markterwartungen.

Gute Quartalszahlen werden ignoriert

Doch was nützen solide Quartalszahlen, wenn die Zukunft düster aussieht? Im ersten Quartal 2026 verbuchte Wolfspeed einen Umsatz von 197 Millionen US-Dollar, ein Plus von 1,1 Prozent im Jahresvergleich. Der bereinigte Verlust je Aktie lag bei 0,55 Dollar und damit besser als erwartet. Doch dieser positive Aspekt bot der Aktie keinerlei Halt – der Markt blickt eindeutig nach vorne, nicht zurück.

Vier alarmierende Signale für Anleger

Die Bilanz des Unternehmens weist mehrere kritische Schwachstellen auf:

  • Nachfrage-Einbruch: Das Unternehmen bestätigt anhaltende Marktschwäche, die sich durch das gesamte Geschäftsjahr 2026 ziehen soll
  • Margen-Kollaps: Die bereinigte Bruttomarge stürzte auf -26 Prozent ab – ein dramatischer Einbruch gegenüber 3 Prozent im Vorjahresquartal
  • Kosten-Explosion: Unterauslastungskosten in den Werken Mohawk Valley und Siler City schnellten auf 47 Millionen Dollar hoch
  • Käufer-Verhalten: Kunden zogen Käufe vor – ein Effekt, der die aktuelle Prognose zusätzlich belastet

Kann Wolfspeed die Wende schaffen? Das Unternehmen, das am 29. September 2025 aus der Chapter-11-Insolvenz hervorging, steht vor der harten Realität von lascher Nachfrage und hartem Wettbewerb. Die Kombination aus düsterer Prognose und verschlechterten operativen Kennzahlen zeichnet ein schwieriges Bild für den Halbleiter-Spezialisten.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...