Wolfspeed Aktie: Riskante Untiefen!

Der Halbleiterhersteller Wolfspeed durchläuft ein Insolvenzverfahren zur Reduzierung der Verbindlichkeiten um 4,6 Milliarden US-Dollar. Investoren zeigen trotz der Krise weiteres Interesse an der Aktie.

Die Kernpunkte:
  • Geplante Schuldenreduzierung um 70 Prozent
  • Insolvenzabschluss bis September 2025 angestrebt
  • Primecap Management hält über 6 Millionen Aktien
  • Umstellung auf 200-mm-Siliziumkarbid-Produktion

Die Wolfspeed-Aktie wird derzeit von einem kritischen Restrukturierungsprozess dominiert. Das Unternehmen durchläuft ein formelles Chapter-11-Insolvenzverfahren, das im Juni 2025 eingeleitet wurde. Diese Entwicklung stellt alle Kursbewegungen und Anlegeraktivitäten in einen einzigartigen und höchst spekulativen Kontext.

Der Restrukturierungszwang

Wolfspeed reichte Ende Juni 2025 freiwillig Anträge auf Reorganisation nach Chapter 11 ein. Dieser Schritt folgte einer Restrukturierungsvereinbarung mit den wichtigsten Kreditgebern. Das erklärte Ziel ist eine signifikante Entschuldung der Bilanz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Konkret plant das Unternehmen, seine Gesamtverschuldung um etwa 4,6 Milliarden US-Dollar zu reduzieren – eine Kürzung um rund 70%. Wolfspeed strebt einen zügigen Prozessverlauf an und peilt den Abschluss der Insolvenz bis Ende des dritten Quartals 2025 an.

Institutionelles Interesse trotz Unsicherheit

Die laufende Restrukturierung hat die Aktivitäten großer Investoren nicht gestoppt. Primecap Management Co. bleibt mit über 6 Millionen Aktien ein bedeutender institutioneller Halter. Dieser beträchtliche Anteil signalisiert anhaltendes Interesse etablierter Asset-Manager.

Noch mehr Aufmerksamkeit erregt nun Neupositionierungen. Nuveen LLC erwarb im ersten Quartal 451.818 Aktien im Wert von etwa 1,37 Millionen US-Dollar. Diese Transaktion verschafft Nuveen einen Anteil von 0,35% und wurde zum jüngsten Fokuspunkt der Marktberichterstattung.

Harte Zahlen im Fokus

Die Unternehmenssituation spiegelt sich in mehreren Schlüsselkennzahlen wider, die die aktuelle Marktbewertung rahmen:

  • Schuldenreduzierung: Geplante Kürzung der Verbindlichkeiten um 4,6 Milliarden US-Dollar
  • Zeitplan: Geplantes Insolvenzende bis September 2025
  • Personalbestand: Noch etwa 3.400 Mitarbeiter (Stand Juni 2025)
  • Extreme Volatilität: 52-Wochen-Spanne zwischen 0,39 und 17,45 US-Dollar

Operative Realität

Parallel zur finanziellen Restrukturierung vollzieht Wolfspeed tiefgreifende operative Veränderungen. Kern der Strategie ist der Übergang von 150-mm- zu 200-mm-Siliziumkarbid-Produktion zur Kostensenkung.

Diese Umstellung geht einher mit massivem Personalabbau und der geplanten Schließung des 150-mm-Werks in Durham, North Carolina. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Gewinnschwelle zu senken und nach der Insolvenz eine tragfähigere Finanzierungsgrundlage zu schaffen.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...