Wolfspeed Aktie: Volatilitäts-Schock!

Trotz genehmigtem Sanierungsplan erleidet der Siliziumkarbid-Spezialist einen massiven Kurseinbruch, der Zweifel an der operativen Erholung aufkommen lässt.

Die Kernpunkte:
  • 16,55 Prozent Kursverlust nach Vortags-Rally
  • Gericht genehmigt Schuldenreduzierung um 70 Prozent
  • Extreme Volatilität mit 145 Millionen gehandelten Aktien
  • Analysten behalten vorsichtige Hold-Empfehlung bei

Die Wolfspeed-Aktie erlebte gestern einen dramatischen Kurseinbruch von 16,55% und löschte damit einen Großteil der spektakulären Gewinne vom Vortag wieder aus. Der Titel des Siliziumkarbid-Spezialisten schloss bei 2,47 Dollar – ein brutaler Reality-Check nach der 27%igen Rally vom Montag.

Wilde Achterbahnfahrt an der Börse

Nach dem Handelsstart bei 3,17 Dollar geriet die Aktie schnell unter massiven Verkaufsdruck. Im Tagesverlauf schwankte der Kurs zwischen einem Hoch von 3,52 Dollar und einem Tief von 2,40 Dollar – eine extreme Bandbreite, die die Nervosität der Anleger widerspiegelt. Das Handelsvolumen explodierte förmlich: 145 Millionen Aktien wechselten den Besitzer, weit über dem Tagesdurchschnitt.

Die Monday-Rally war noch durch die anhaltende Euphorie über die Genehmigung des Sanierungsplans befeuert worden. Am 8. September hatte das Gericht grünes Licht für Wolfspeed’s Reorganisation gegeben – der Weg aus der Insolvenz war frei.

Hoffnung trifft auf harte Realität

Der genehmigte Sanierungsplan soll die Schuldenlast um rund 70% reduzieren, sobald das Unternehmen das Chapter 11-Verfahren verlässt. Diese finanzielle Entlastung könnte binnen Wochen Realität werden und würde die Bilanzstruktur erheblich stärken.

Doch der gestrige Kursrutsch zeigt: Trotz der positiven Bilanz-News bleiben Investoren skeptisch. Die Kernprobleme des operativen Geschäfts sind nicht verschwunden:

• Der E-Auto-Markt, ein Schlüsselsegment für Wolfspeed, kämpft mit eigenen Herausforderungen
• Frühere Probleme bei der operativen Umsetzung lasten weiterhin auf dem Vertrauen
• Die extreme Volatilität spiegelt diese Unsicherheit zwischen finanzieller Erholung und operativen Hürden wider

Was kommt nach der Insolvenz?

Der offizielle Ausstieg aus dem Chapter 11-Verfahren steht kurz bevor. Dann wird sich zeigen, ob Wolfspeed die wachsende Nachfrage nach Siliziumkarbid-Technologie in E-Autos, erneuerbaren Energien und 5G-Anwendungen nutzen kann.

Die Analysten halten sich zurück: Zehn Experten bewerten die Aktie aktuell mit „Hold“. Angesichts der extremen Kursschwankungen suchen Investoren nach Stabilisierung und konsistenter Geschäftsentwicklung, bevor das nächste Kapitel auf soliderer finanzieller Basis beginnt.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...