Wolfspeed Aktie: Weiterhin erfolgsgekrönt!
Wolfspeed präsentiert bahnbrechende Siliziumkarbid-Leistungsmodule mit deutlichen Effizienzsteigerungen für E-Fahrzeuge und meldet erfolgreiche Restrukturierung nach Insolvenzverfahren.

- Neue 1200V-SiC-Module für Elektromobilität
- Dreifache Leistungszyklen bei 15% mehr Kapazität
- Schulden um 70% nach Chapter-11 reduziert
- Kommerzieller Start der Module für 2026 geplant
Wolfspeed verbucht einen technologischen Coup: Die neuen 1200V Siliziumkarbid-Sechs-Pack-Leistungsmodule setzen neue Maßstäbe für Elektrofahrzeug-Anwendungen. Die Aktie reagierte mit einem Plus von 2,1% im vorbörslichen Handel.
Gen-4-Module: Dreimal mehr Power, 15% mehr Leistung
Die am 17. November vorgestellten Gen-4-Leistungsmodule markieren einen Quantensprung in der Siliziumkarbid-Halbleitertechnologie. Verglichen mit Konkurrenzprodukten liefern die Module bei Betriebstemperatur dreimal mehr Leistungszyklen und 15% höhere Inverter-Stromkapazität – und das bei branchenüblicher Bauweise.
Die technischen Verbesserungen sind beeindruckend:
– 22% besserer RDS(ON)-Wert bei 125°C gegenüber der Vorgängergeneration
– 60% geringere Einschaltenergie über alle Betriebstemperaturen
– 30% niedrigere Schaltverluste durch Soft-Body-Dioden-Technologie
– 50% geringere VDS-Überschwinger beim Reverse Recovery
Dr. Cengiz Balkas, Chief Business Officer von Wolfspeed, betont: “Diese Module ermöglichen es OEMs der Elektromobilität, einen technologischen Quantensprung zu vollziehen.”
Comeback nach Chapter-11-Verfahren
Das Timing der Produkteinführung könnte kaum besser sein. Wolfspeed hat sich erfolgreich aus dem Chapter-11-Verfahren befreit und seine Gesamtverschuldung um etwa 70% reduziert. Die Laufzeiten der verbliebenen Schulden wurden bis 2030 verlängert – das schafft finanziellen Spielraum für Wachstumsinitiativen.
Die branchenübliche Verpackung der neuen Module erleichtert die Einführung erheblich. Sie können bestehende IGBT-Lösungen direkt ersetzen, ohne komplexe Neugestaltungen der Systemarchitekturen zu erfordern.
Umsatzschub ab 2026 erwartet
Wolfspeed meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatz von etwa 197 Millionen Dollar. Die Mohawk Valley Fab steuerte rund 97 Millionen Dollar bei. Die neuen 1200V-Module stehen bereits für Kundentests zur Verfügung, die vollständige kommerzielle Verfügbarkeit ist für Anfang 2026 geplant.
Wall Street-Analysten bleiben vorsichtig optimistisch. Das mittlere Kursziel liegt bei 6,00 Dollar. Der nächste Quartalsbericht am 28. Januar 2026 wird zeigen, ob Wolfspeed seine technologische Führungsposition auch in Marktanteile ummünzen kann.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




