Wolfspeed Aktie: Wiedergeburt schockt Märkte!
Nach dem Chapter-11-Verfahren erlebt Wolfspeed einen spektakulären Neustart mit 1.700 Prozent Kursgewinn, doch bestehende Aktionäre verloren fast ihr gesamtes Investment.

- Spektakulärer 1.700 Prozent Kursanstieg an einem Tag
- Komplette Streichung aller alten Stammaktien
- Schuldenabbau um 4,6 Milliarden US-Dollar
- Altaktionäre erhalten nur 3-5 Prozent Anteil
Die Wolfspeed-Aktie erlebt gerade eine der dramatischsten Transformationen der jüngeren Börsengeschichte. Nach dem Ausstieg aus dem Chapter-11-Insolvenzverfahren explodierte der Kurs um über 1.700 Prozent an einem einzigen Tag. Doch dieser spektakuläre Anstieg verdeckt eine brutale Wahrheit für Altanleger.
Die große Vernichtung
Das Insolvenzverfahren brachte für bestehende Aktionäre eine vernichtende Bilanz. Sämtliche alten Stammaktien wurden im Rahmen des gerichtlich genehmigten Sanierungsplans komplett gestrichen.
Die bisherigen Anteilseigner erhielten lediglich 3 bis 5 Prozent des neu strukturierten Unternehmens. Den Löwenanteil sicherten sich die Gläubiger. Wer vor der Insolvenz investiert war, sah sein Investment praktisch vollständig vernichtet.
Schuldenabbau schafft neuen Spielraum
Trotz der Katastrophe für Altaktionäre entstand ein finanziell deutlich stabileres Unternehmen. Wolfspeed reduzierte die Gesamtverschuldung um rund 70 Prozent – das entspricht etwa 4,6 Milliarden Dollar weniger Schulden.
Gleichzeitig sanken die jährlichen Zinszahlungen um 60 Prozent, was erheblichen Cashflow freisetzt. Die Laufzeiten der verbleibenden Verbindlichkeiten wurden bis 2030 verlängert und schaffen langfristige Planungssicherheit.
Märkte rasten komplett aus
Der Börsenneustart löste wilde Spekulationen aus. Die NYSE musste den Handel mehrfach aussetzen, da die Kursbewegungen jedes normale Maß sprengten. Die extremen Schwankungen zeigen die Unsicherheit der Investoren über die Bewertung des „neuen“ Unternehmens.
Die harten Fakten der Sanierung:
* Schuldenabbau: 4,6 Milliarden Dollar (70 Prozent Reduktion)
* Alle alten Aktien gestrichen und gegen neue getauscht
* Altaktionäre mit minimalem Anteil am Neustart
* Schuldenlaufzeiten bis 2030 verlängert
Siliziumkarbid als Zukunftswette
Mit der sanierten Bilanz will Wolfspeed seine Führungsposition bei Siliziumkarbid-Technologie ausbauen. Die Nachfrage aus Elektromobilität, KI und erneuerbaren Energien könnte zum Kurstreiber werden. Der gemeldete Auftragsbestand von 12 Milliarden Dollar verspricht mehrjährige Umsatzsicherheit. Der kommerzielle Start der 200-mm-Siliziumkarbid-Materialien unterstreicht die technologische Spitzenposition.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...