Xiaomi Aktie: Elektroauto-Coup geglückt
Xiaomi verzeichnet mit 234 Prozent Wachstum im E-Auto-Bereich und Rekordumsätzen in der IoT-Sparte einen strategischen Durchbruch bei der Diversifizierung.

- Elektroauto-Umsatz steigt um 234 Prozent
- IoT-Segment erreicht Rekordumsatz von 38,7 Mrd RMB
- Bereinigter Nettogewinn explodiert um 75,4 Prozent
- Gesamtumsatz wächst um 30,5 Prozent auf 116 Mrd RMB
Der chinesische Technologiekonzern überrascht mit einem spektakulären Durchbruch: Erstmals knackte Xiaomi die 20-Milliarden-RMB-Marke allein mit Elektrofahrzeugen. Was lange als riskantes Experiment galt, entpuppt sich nun als Goldgrube. Doch kann das Unternehmen diesen Erfolg dauerhaft monetarisieren?
Elektromobilität explodiert förmlich
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Umsatz im Elektroauto-Segment schoss um unglaubliche 234 Prozent auf 21,3 Milliarden RMB nach oben. Xiaomi lieferte im zweiten Quartal 81.302 Elektrofahrzeuge aus und nähert sich der Gewinnschwelle.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt für den Konzern. Was einst als Diversifizierungsexperiment begann, wird zunehmend zu einem ernstzunehmenden Standbein neben dem traditionellen Smartphone-Geschäft.
IoT-Sparte bricht alle Rekorde
Doch Xiaomi glänzt nicht nur bei den E-Autos. Das Segment für IoT- und Lifestyle-Produkte erreichte einen Rekordumsatz von 38,7 Milliarden RMB – ein Plus von 44,7 Prozent. Intelligente Haushaltsgroßgeräte treiben dabei das Wachstum an.
Besonders beeindruckend: Die Bruttogewinnmarge in diesem Bereich kletterte um 2,8 Prozentpunkte auf 22,5 Prozent. Das zeigt, wie erfolgreich Xiaomi seine Marktposition in den smarten Produktkategorien ausbaut.
Die wichtigsten Eckdaten im Überblick
- Gesamtumsatz: Sprung um 30,5 Prozent auf 116 Milliarden RMB
- Bereinigter Nettogewinn: Explosion um 75,4 Prozent auf 10,8 Milliarden RMB
- Smartphone-Geschäft: Weiterhin stark mit 45,5 Milliarden RMB Umsatz
- Globale Position: Platz unter den Top Drei Smartphone-Herstellern weltweit
Diversifizierung zahlt sich aus
Die Strategie geht auf: Xiaomi beweist eindrucksvoll, dass die Transformation vom reinen Smartphone-Hersteller zum diversifizierten Technologiekonzern funktioniert. Mit der parallelen Expansion ins stationäre Geschäft – kürzlich eröffnete der erste eigene Store in Deutschland – setzt das Management auf mehrere Standbeine.
Nach dem beeindruckenden Kursplus von über 171 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten scheint die Erfolgsgeschichte noch nicht zu Ende erzählt.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...