Xiaomi Aktie: Rekordjagd geht weiter!

Xiaomi stellt mit mehr als 40.000 Elektrofahrzeugen im September einen neuen Auslieferungsrekord auf und treibt die Produktionskapazitäten sowie Ladenetz-Expansion voran.

Die Kernpunkte:
  • Neuer Monatsrekord bei Elektrofahrzeug-Auslieferungen
  • Zweite Produktionsstätte bereits in Betrieb
  • Über 1,5 Millionen Ladepunkte integriert
  • Expansion mit 32 neuen Geschäften im September

Xiaomi EV hat im September mit über 40.000 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen monatlichen Rekord aufgestellt. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht das explosive Wachstum des Elektrofahrzeuggeschäfts des Technologiekonzerns und markiert einen wichtigen Meilenstein in seiner strategischen Diversifizierung.

Produktion läuft auf Hochtouren

Der Rekord von über 40.000 Fahrzeugen im September stellt eine deutliche Steigerung gegenüber August dar, als das Unternehmen bereits zum zweiten Mal in Folge mehr als 30.000 Einheiten auslieferte. Um die sprunghaft steigende Nachfrage zu bedienen, fährt Xiaomi seine Produktionskapazitäten hoch. Das erste Elektrofahrzeugwerk arbeitet nahezu mit voller Auslastung, während eine zweite Produktionsstätte bereits den Betrieb aufgenommen hat. Beide Werke verfügen über eine Jahreskapazität von jeweils 150.000 Fahrzeugen.

Infrastruktur-Offensive läuft

Kann die Infrastruktur mit dem rasanten Wachstum Schritt halten? Xiaomi baut seine Präsenz systematisch aus: Bis Ende September integrierte das Unternehmen über 1,5 Millionen Ladepunkte in sein Netzwerk. Parallel expandiert der Konzern im stationären Handel – im September eröffnete Xiaomi 32 neue Geschäfte, für Oktober sind weitere 22 Standorte in sechs neuen Städten geplant.

Strategischer Game-Changer?

Die Rekordzahlen liefern den Beweis für die Wirksamkeit von Xiaomis „Human x Car x Home“-Strategie. Das Elektrofahrzeuggeschäft entwickelt sich zur entscheidenden neuen Wachstumssäule und ermöglicht die Diversifizierung weg vom gesättigten Smartphone-Markt. Um auch die Premium-Kundschaft zu begeistern, kündigte CEO Lei Jun kürzlich einen „Xiaomi Customization Service“ für die YU7 Max und SU7 Ultra Modelle an.

Doch wie nachhaltig ist dieser Wachstumskurs? Die Antwort könnte das Quartalsergebnis am 23. November liefern. Dann wird sich zeigen, ob die Elektrofahrzeugsparte bereits einen nennenswerten Beitrag zur Profitabilität des Gesamtkonzerns leistet – oder ob der Rekordlauf zunächst weiter auf Pump finanziert wird.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...