Xiaomi Aktie: Trüber Verlauf?
Ein tödlicher Unfall mit dem Xiaomi SU7 wirft Sicherheitsfragen auf, während das Unternehmen im Smartphone-Segment weiterhin starke Zahlen vorlegt.

- Tödlicher Unfall mit Xiaomi SU7 durch Türdefekt
- Smartphone-Absatz steigt global auf 41,9 Millionen
- Chinas Behörden prüfen strengere E-Auto-Vorschriften
- Quartalszahlen Ende Mai als nächster Prüfstein
Ein tödlicher Unfall mit einem Xiaomi SU7 Elektroauto könnte dem Tech-Konzern teuer zu stehen kommen. Nach ersten Ermittlungen sollen elektronische Türgriffe die Rettung der Insassen verhindert haben – jetzt drohen schärfere Sicherheitsvorschriften in China. Doch wiegt dieser Rückschlag im jungen E-Auto-Geschäft die robusten Smartphone-Zahlen auf?
Fatales Versagen der Sicherheitstechnik
Der Unfall mit dem Xiaomi SU7 wirft schwerwiegende Fragen auf:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
- Die Türen sollen nach dem Aufprall blockiert haben
- Elektronische Griffe versagten bei Stromausfall
- Fahrzeug geriet im Autopilot-Modus in Brand
Chinas Behörden reagieren prompt und diskutieren nun verbindliche Notentriegelungen und strengere Teststandards für E-Autos. Für Xiaomi kommt die Krise zur Unzeit – erst im April übertraf das Unternehmen mit über 7.000 Auslieferungen die Erwartungen für sein erstes Elektroauto.
Smartphone-Riese trotzt Marktturbulenzen
Während das E-Auto-Geschäft unter Beschuss steht, zeigt Xiaomi im Kerngeschäft ungebrochene Stärke:
- Platz 3 weltweit mit 41,9 Mio. verkauften Smartphones (Q1 2025)
- Heimatmarkt China: 40% Absatzsprung durch neue Flagship-Modelle
- Globaler Marktanteil stabil bei 14,1%
Doch können diese Erfolge die wachsenden Risiken kompensieren? Neben den Sicherheitsbedenken beim SU7 schweben auch US-Zölle auf chinesische Tech-Produkte wie ein Damoklesschwert über dem Unternehmen.
Die große Zerreißprobe steht bevor
Mit der geplanten Veröffentlichung der Quartalszahlen Ende Mai wird sich zeigen, ob Xiaomi die Balance zwischen seinen ambitionierten Zukunftsprojekten und dem profitablen Kerngeschäft halten kann. Die jüngsten Ereignisse machen deutlich: Der Weg vom Smartphone-Hersteller zum ganzheitlichen Tech-Konzern ist steiniger als erhofft. Bleibt die Frage – wird der Markt dem Unternehmen diese Wachstumsschmerzen abkaufen?
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...