Xiaomi-Aktie: Unfassbar gut!
Xiaomi übertrifft mit starken Quartalszahlen die Erwartungen, getrieben von der überraschend erfolgreichen E-Auto-Sparte SU7. Analysten sehen hohes Wachstumspotenzial.

- Überraschend starke Auslieferungen des E-Autos SU7
- Umsatz von 116 Milliarden Yuan im zweiten Quartal
- E-Auto-Sparte kompensiert Smartphone-Schwäche
- Analysten sehen diversifizierten Technologiekonzern
Liebe Leserinnen und Leser,
das Zahlenwerk der Xiaomi ist da: Brillant, wie einige Stimmen meinen. Die Chance auf einen echten Ausbruch nach oben scheint damit vergleichsweise hoch, so jedenfalls ist die Sichtweise der wirtschaftlich orientierten Beobachter und Analysten. Die Notierungen sind und bleiben dabei derzeit noch recht enttäuschend. Die Angst vor dem China-Problem bzw. den Zollverhandlungen rund um die USA ist weiterhin spürbar. Die Notierungen aber haben nach Meinung der Analysten, die sich mit den wirtschaftlichen Entwicklungen befassen, recht hohes Potenzial. Dabei steht sicherlich auch das bisherige Allzeithoch bei 7 Euro (plus je nach Börse einigen Aufschlägen) noch im Mittelpunkt für das Unternehmen. Die Chancen sind recht groß.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Xiaomi: Es geht jetzt nach diesen Zahlen sicherlich auch voran!
Tatsächlich muss man sich angesichts der Werte nun fragen: Ein neuer Star am Börsenhimmel? Xiaomi hat soeben seine Quartalszahlen geliefert – und die haben die Analysten in Staunen versetzt. Was auf den ersten Blick wie ein solides Geschäft aussah, entpuppte sich als Sensation. Nicht mehr und nicht weniger, so die Meinung, die Sie bei Sichtung aller Daten sicherlich bestätigen werden können. Die Chancen auf einen Ausbruch nach oben sind vor allem auf einen Punkt in dem Zahlenwerk zurückzuführen, so die Auffassung der Analysten und Beobachter für dieses Unternehmen.
Der Smartphone-Gigant überrascht mit einem neuen Geschäfts-Motor
Xiaomi hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 116 Milliarden Yuan erzielt und damit die Erwartungen der Analysten fast übertroffen. Doch das war nur die halbe Miete. Der wahre Star des Berichts war nicht das Kerngeschäft mit Smartphones, das zwar solide, aber nicht spektakulär wuchs. Die eigentliche Überraschung kam aus der Auto-Sparte: Die Auslieferungen des brandneuen E-Autos SU7 waren so stark, dass sie die leichte Schwäche im Smartphone-Markt mehr als kompensierten. Das ist eine klare Botschaft an die Börse: Xiaomi ist nicht mehr nur ein Smartphone-Hersteller, sondern ein ernstzunehmender Player im globalen E-Automarkt.
Von der Konkurrenz belächelt zum Branchenführer
Analysten sind begeistert. Die neue E-Auto-Sparte wird als der entscheidende Motor für das zukünftige Wachstum gesehen. Das Unternehmen hat es geschafft, sich in einem neuen, extrem wettbewerbsintensiven Markt zu etablieren. Analysten von Smartkarma lobten die robuste Marktpräsenz und die effektive Geschäftsstrategie des Unternehmens. Es ist ein Triumph für Xiaomi, das mit seinem SU7 ein starkes Zeichen gesetzt hat und die Analysten zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt. Der Konzern hat sich von einem Elektronikhersteller zu einem diversifizierten Technologieunternehmen gewandelt – ein Schachzug, der sich an der Börse auszahlen dürfte, so die Meinung zahlreicher Analysten.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...