Xiaomi-Aktie: Was für eine Überraschung!

Die Xiaomi-Wertpapiere erreichen überraschend 4,74 Euro trotz des sich verschärfenden Handelsstreits zwischen China und den USA mit gegenseitigen Zollerhöhungen.

Die Kernpunkte:
  • Deutlicher Kursgewinn bei Xiaomi verzeichnet
  • USA erhöht Zölle auf 104 Prozent
  • China reagiert mit 84 Prozent Gegenmaßnahmen
  • Handelsbeziehungen erheblich beeinträchtigt

Liebe Leserinnen und Leser,

einer der Gewinner des heutigen Tages ist sicherlich die Aktie von Xiaomi. Am frühen Abend hatte der Titel inzwischen mehr als 9 % zugelegt. Die Aktie hat damit einen Stand von 4,74 Euro erreicht – und dies ist sicherlich fast unerwartet.

Halten Sie sich vor Augen: Der Zollstreik eskaliert vor unseren Augen. Donald Trump hat die Zölle auf chinesische Waren auf einen Betrag von 104 % angehoben. Die Chinesen haben ihrerseits die Zölle auf immerhin rund 84 % gehoben. Das heißt, dass zwischen beiden Ländern nach normalem wirtschaftlichen Verhältnis eher kein Handel mehr stattfinden wird.

Dies hatte eine Funktionärin in China zu den jüngsten Ereignissen auch so angekündigt. Die Frage wird natürlich sein, ob die Verhältnisse derzeit so stabil sind, dass die horrenden Zinsen einfach bleiben. Das wäre sehr unwahrscheinlich, so die Meinung von politischen Analysten. Dennoch: So, wie es derzeit ist, müssen es die Aktienmärkte zunächst einmal verarbeiten.

Xiaomi wird davon allerdings gar nicht so massiv betroffen sein, wie es die Märkte vielleicht vermuten würden, so der Eindruck von Beobachtern.

Denn: Xiaomi hat mit den USA gar nicht so viel zu tun.

Xiaomi: Doch keine Zölle!

Tatsächlich findet ein bedeutender Teil des Handels im Umfeld von China oder in China selbst statt. Insofern ist die Situation keinesfalls so düster, wie man meinen könnte.

Die Börsen haben vielmehr unterschiedslos alles abgestraft, was nur in die Nähe von Schwierigkeiten mit den USA kommen könnte. Xiaomi ist dies nicht.

Denn: Das Unternehmen setzt z. B. auf E-Fahrzeuge. Hier allerdings ist das Risiko überschaubar. Die Fahrzeuge werden nicht einmal in die USA ausgeliefert. Daie Auslieferung nach Nordamerika hat sich Xiaomi für das Jahr 2027 auf die Fahnen geschrieben. Zölle fallen also auf diese Waren nicht an.

Die Börsen interessieren sich indes nicht immer für solche recht naheliegenden Fakten. Die allgemeine Stimmung ist am Ende maßgeblich. Der widersetzt sich Xiaomi noch. Die 100-Tage-Linie ist heute im Laufe des Tages immerhin wieder erobert worden. Das ist ein gutes Zeichen, meinen die Beobachter zu dem Vorgang. Der GD200 als Indikator für die langfristige Entwicklung ist ebenfalls weit überwunden worden. Der Indikator verläuft in Höhe von 3,65 Euro. Damit ist die Aktie ca. 25 %, etwas mehr noch, von einem solchen Trendwechsel entfernt.

Aber: In den kommenden Tagen wird sich zeigen müssen, ob die objektiv recht gute Ausgangslage dem Druck der Verhältnisse wegen der Stimmung in den USA und China wird standhalten können. Im Aufwärtstrend ist die Aktie von Xiaomi derzeit immerhin gleichwohl eindeutig angekommen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...