XRP: Begeisterte Analystenreaktionen
Die US-Börsenaufsicht entscheidet im Oktober über mehrere XRP-ETF-Anträge. Analysten sehen eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zulassung nach der Beilegung des SEC-Rechtsstreits.

- Mehrere ETF-Entscheidungen der SEC im Oktober
- Bloomberg-Analysten prognostizieren 95% Zulassungswahrscheinlichkeit
- Institutionelle Nachfrage und Futures-Open-Interest steigen
- Technische Signale zeigen Aufwärtspotenzial bis 3,66 Dollar
Die Krypto-Szene blickt gebannt auf die kommenden Wochen: Nach dem Ende des jahrelangen SEC-Rechtsstreits könnte XRP vor einem historischen Wendepunkt stehen. Während die Kurse bereits kräftig anziehen, warten Anleger und Institutionen gespannt auf die entscheidenden Regulierungsentscheidungen aus Washington. Wird XRP endlich den ersehnten ETF-Status erhalten – oder platzt die Hoffnungsblase?
SEC-Entscheidung rückt näher
Das Timing könnte kaum brisanter sein: Zwischen dem 18. und 25. Oktober stehen gleich mehrere finale Entscheidungen der US-Börsenaufsicht SEC zu XRP-ETF-Anträgen namhafter Anbieter wie 21Shares, Bitwise, Grayscale und WisdomTree an. Ein weiteres Schlüsseldatum ist der 14. November, an dem Franklin Templeton eine Antwort auf seinen Antrag erwartet.
Die Hoffnungen sind berechtigt hoch: Bloomberg-Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Genehmigung für 2025 auf beeindruckende 95 Prozent. Der Grund für diesen Optimismus liegt in der Beilegung des langjährigen Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC im August, als beide Parteien ihre Berufungen zurückzogen.
Institutionelle Giganten positionieren sich
Hinter den Kulissen formiert sich bereits die nächste Welle institutioneller Unterstützung. Morgan Stanley analysiert intensiv Ripples Potenzial im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, während Gerüchte um einen möglichen XRP-ETF-Antrag von BlackRock die Runde machen. Sollten sich diese Spekulationen bewahrheiten, könnte dies Billionen an zusätzlicher Liquidität freisetzen.
Die On-Chain-Daten untermauern den institutionellen Appetit: Das Futures Open Interest kletterte binnen einer Woche von 7,37 auf 8,51 Milliarden Dollar – ein deutliches Zeichen wachsenden Tradervertrauens. Gleichzeitig häufen Großinvestoren ihre XRP-Bestände auf, während positive Funding-Raten zeigen, dass Spekulanten bereit sind, Aufschläge für Long-Positionen zu zahlen.
Technische Signale auf Grün
Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich XRP in robuster Verfassung. Nach dem Durchbruch über den Widerstand bei 3,15 Dollar notiert die Kryptowährung sowohl über dem 50- als auch dem 200-Tage-Durchschnitt – klassische Stärkezeichen. Das Handelsvolumen überschritt die 5,9-Milliarden-Dollar-Marke und unterstreicht das hohe Marktinteresse.
Analysten sehen nach dem Ausbruch aus einer fallenden Keilformation weiteres Aufwärtspotenzial bis zur 3,66-Dollar-Marke. Mit der bevorstehenden Ripple Swell Konferenz Anfang November könnte zusätzlicher Schwung durch neue Partnerschaften entstehen – zumal Ripple mit der 1,25-Milliarden-Dollar-Übernahme von Hidden Road bereits seine Ambitionen im institutionellen Bereich untermauert hat.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...