XRP: Comeback gelungen?
XRP zeigt bemerkenswerte Stabilität bei 2,65 Dollar mit 3,4 Prozent Tagesplus. Technische Signale deuten auf Trendwende, während institutionelle Akzeptanz durch neue ETF- und Futures-Volumina wächst.

- Stabiler Kurs bei 2,65 Dollar mit 3,4 Prozent Plus
- Symmetrisches Dreieck deutet auf bullische Trendwende
- Ripple erweitert institutionelle Präsenz durch Akquisitionen
- XRP-ETF erreicht 100 Millionen Dollar Marke
Die Kryptowährung XRP zeigt bemerkenswerte Stabilität bei 2,65 Dollar und trotzt damit der anhaltenden Marktvolatilität. Nach einem Rücksetzer auf 2,40 Dollar hat sich der Kurs wieder gefangen und verzeichnet binnen 24 Stunden ein Plus von 3,4 Prozent. Mit einem Handelsvolumen von 3,75 Milliarden Dollar demonstriert XRP lebhaftes Anlegerinteresse.
Die Wochenbilanz fällt mit 11,4 Prozent Zuwachs deutlich besser aus als bei vielen Konkurrenten. Bei einer Marktkapitalisierung von 158,9 Milliarden Dollar steht XRP damit wieder im Rampenlicht der Krypto-Investoren.
Technische Signale deuten auf Trendwende
Chartanalysten identifizieren ein symmetrisches Dreieck-Ausbruchsmuster, das an die bullischen Phasen von 2017 erinnert. Kurzfristig könnte eine inverse Kopf-Schulter-Formation den Weg in Richtung 2,88 bis 2,90 Dollar ebnen. Der Widerstand bei 2,70 Dollar gilt als entscheidende Hürde für eine nachhaltige Trendwende.
Trotz der aktuellen Erholung verbleibt XRP technisch gesehen noch in einer übergeordneten Korrekturphase. Ein klarer Durchbruch über 2,70 Dollar würde jedoch die Weichen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung stellen.
Ripple verstärkt institutionelle Offensive
Strategische Übernahmen treiben das Momentum an. Mit der Akquisition von Hidden Road und GTreasury baut Ripple seine Position im traditionellen Finanzsektor massiv aus. CEO Brad Garlinghouse betonte, dass XRP “im Zentrum aller Unternehmensaktivitäten” stehe.
Die institutionelle Akzeptanz wächst rasant:
- XRP-Futures und -Optionen an der Chicago Mercantile Exchange erreichten seit Mai 2025 ein Rekordvolumen von 26,9 Milliarden Dollar
- Der Rex-Osprey XRP ETF überschritt bereits im ersten Handelsmonat die 100-Millionen-Dollar-Marke
Regulatorische Rückendeckung stärkt Vertrauen
Positive Signale aus den USA bezüglich Handelsgesprächen mit China befeuern die Risikobereitschaft an den Märkten. Zusätzlich schürt die Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve den Optimismus im Krypto-Sektor.
In Europa nehmen Diskussionen über eine klarere regulatorische Einordnung von XRP Fahrt auf. Die Fähigkeit der Währung, während marktweiter Verkaufswellen wichtige Unterstützungsmarken zu verteidigen, unterstreicht das gewachsene Anlegervertrauen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




