XRP: ETF-Explosion steht bevor!

Mehrere XRP-ETF-Anträge stehen vor SEC-Entscheidung, während Mastercard RLUSD-Stablecoin für Zahlungen testet. Netzwerk verzeichnet stärksten Wallet-Zuwachs seit acht Monaten.

Die Kernpunkte:
  • ETF-Start könnte bereits Mitte November erfolgen
  • Mastercard testet Ripples Stablecoin für Kreditkarten
  • Stärkster Wallet-Zuwachs seit acht Monaten
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend

XRP: ETF-Explosion steht bevor!

Während die Kryptomärkte sonst eher ruhig bleiben, feiert XRP einen spektakulären Ausbruch. Gleich mehrere institutionelle Großspieler drängen nun mit Spot-ETFs auf den Markt – und könnten den Kurs in ungeahnte Höhen treiben. Steht der digitale Asset vor seinem größten Moment?

ETF-Zug rollt unaufhaltsam

Das Rennen um die ersten XRP-ETFs ist in der entscheidenden Phase. 21Shares hat mit einer strategischen Änderung am Antragsformular eine automatische 20-tägige Überprüfungsfrist bei der SEC ausgelöst. Bleibt die Behörde untätig, könnte der ETF bereits um den 27. November live gehen. Noch aggressiver agiert Canary Capital: Das Unternehmen peilt einen Start bereits am 13. November an – also in nur wenigen Tagen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Anzeige:

Wer jetzt von der nächsten Krypto‑Explosion profitieren möchte, sollte sich den kostenlosen Krypto‑X-Sonderreport mit drei aussichtsreichen Kryptowährungen sichern. Kostenlosen Krypto‑X-Sonderreport jetzt anfordern

Was diese Entwicklung so brisant macht: Die neuen “No-Delay-Amendments” entziehen der SEC ihre bisherige Verzögerungstaktik. Unter der neuen Administration scheint grünes Licht für Krypto-ETFs zur Regel zu werden.

Mastercard bringt RLUSD in den Mainstream

Parallel zu den ETF-Entwicklungen expandiert Ripple’s Stablecoin RLUSD in traditionelle Finanzkreise. In einer bahnbrechenden Partnerschaft mit Mastercard, WebBank und Gemini wird die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen über die XRP-Ledger getestet. Dies markiert einen historischen Schritt: Erstmals nutzt eine regulierte US-Bank einen Stablecoin auf einer Public Blockchain für klassische Zahlungsabwicklungen.

RLUSD selbst nähert sich unterdessen der magischen Milliardengrenze und hat seit seinem Launch Ende 2024 bereits eine Marktkapitalisierung von fast 900 Millionen Dollar erreicht.

Netzwerk wächst rasant

Die fundamentale Basis stimmt: Innerhalb von nur 48 Stunden entstanden über 21.500 neue XRP-Wallets – der stärkste Zuwachs seit acht Monaten. Diese explosive Netzwerkexpansion signalisiert wachsendes Interesse sowohl von Retail-Anlegern als auch institutionellen Playern.

Trotz einiger Whale-Transfers zu Börsen bleiben die Netto-Reserven auf historisch niedrigem Niveau. Die Angebotsdynamik spricht damit klar für weiter steigende Kurse.

Technische Signale auf Grün

Der Ausbruch über die wichtige Widerstandszone bei 2,28 Dollar hat technisch die Büchse der Pandora geöffnet. Mit RSI-Indikatoren, die nach oben drehen, und MACD im positiven Territorium deutet alles auf eine Fortsetzung der Rally hin. Die nächsten Hürden liegen bei 2,35-2,40 Dollar – ein Durchbruch hier könnte die Tür zu 2,80 Dollar öffnen.

Finaler Nagel für Anti-Crypto-Ära?

Die regulatorische Kehrtwende unter der neuen SEC-Führung könnte XRP zum endgültigen Durchbruch verhelfen. Wie Nate Geraci von NovaDius Wealth Management pointiert formulierte: Die XRP-ETFs könnten der “letzte Nagel im Sarg der anti-krypto Regulatoren” sein.

In den kommenden Tagen entscheidet sich, ob XRP seine derzeitige Momentum nutzen kann, um sich endgültig als fester Bestandteil des institutionellen Portfolios zu etablieren. Die Vorzeichen stehen so günstig wie nie zuvor.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...