XRP: ETF-Explosion zündet!
Neue XRP-ETFs von Franklin Templeton und Grayscale ziehen massiv Kapital an und könnten eine eigenständige Preisentwicklung der Kryptowährung einleiten.

- ETF-Start mit 164 Millionen Dollar Volumen
- Gebührenkrieg zwischen Anbietern entbrannt
- Technische Schlüsselzone um 2,20 Dollar
- Institutionelle Nachfrage nimmt deutlich zu
Während Bitcoin schwächelt, erlebt XRP gerade einen historischen Moment: Die lang erwarteten Spot-ETFs sind endlich da – und sie ziehen Kapital an wie ein Magnet. Institutionelle Anleger strömen in die neuen Produkte von Franklin Templeton und Grayscale, während die Kryptowährung selbst in einer entscheidenden Zone um 2,20 Dollar kämpft. Kann XRP sich jetzt endgültig von Bitcoin lösen und seinen eigenen Weg gehen?
ETF-Debüt bringt 164 Millionen Dollar
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Franklin XRP ETF (XRPZ) verzeichnete am ersten Handelstag Zuflüsse von rund 62,6 Millionen Dollar, der Grayscale XRP ETF (GXRP) sogar 67,4 Millionen Dollar. Insgesamt flossen in kürzester Zeit etwa 164 Millionen Dollar in die neuen Produkte – während Bitcoin-ETFs zeitgleich Abflüsse hinnehmen mussten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Besonders pikant: Beide Anbieter haben einen regelrechten Gebührenkrieg entfacht und verzichten vorübergehend komplett auf Verwaltungsgebühren. Das Kalkül dahinter ist klar – wer jetzt Marktanteile gewinnt, sichert sich langfristig institutionelles Kapital. Für XRP bedeutet das: täglich zwischen 40 und 100 Millionen Dollar an “preisunempfindlicher” Nachfrage, die kontinuierlich Angebot vom Markt nimmt.
Die große Entkoppelung beginnt
Was sich hier andeutet, könnte ein Paradigmenwechsel sein. XRP entwickelt zunehmend eine eigene Preisdynamik, losgelöst vom Bitcoin-Rhythmus. On-Chain-Daten zeigen, wie Langzeithalter ihre Bestände im Bereich um 2,20 Dollar abgeben – direkt an institutionelle Verwahrer. Diese klassische Übergabe von Retail zu Institutionellen markiert oft den Beginn einer neuen Marktphase.
Die technische Lage ist dabei hochspannend: XRP hat sich nach einem kurzen Ausrutscher auf 1,97 Dollar schnell wieder über die kritische 2,15-Dollar-Marke gekämpft. Jetzt entscheidet sich alles an den Widerständen bei 2,35 und 2,37 Dollar. Ein nachhaltiger Durchbruch würde den Weg zu 2,60 Dollar freimachen – fällt XRP jedoch unter 2,00 Dollar, droht ein Rücksetzer Richtung 1,80 Dollar.
Fed und Regulierung als Brandbeschleuniger
Zwei makroökonomische Faktoren könnten als Katalysator wirken: Die zunehmend wahrscheinliche Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember sorgt für einen schwächeren Dollar und mehr Liquidität im System – klassisches Bullenfutter für Kryptowährungen. Gleichzeitig nährt der Fortschritt des Market Structure Bill auf dem Capitol Hill die Hoffnung auf endgültige regulatorische Klarheit.
Die Stimmung am Markt bleibt trotz kurzfristiger Schwankungen optimistisch. Der Fear and Greed Index für XRP steht auf “Greed”, und die erhöhten Handelsvolumen auf allen großen Börsen zeigen: Hier entsteht gerade etwas Neues. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann XRP die 2,50-Dollar-Marke angreift.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




