XRP: Mega-Crash und Wunder-Comeback!
XRP erlebte einen dramatischen 41-prozentigen Kurssturz aufgrund von Trumps China-Zöllen, erholte sich jedoch durch institutionelle Käufe. Das Handelsvolumen verdreifachte sich während der extremen Volatilität.

- 41-prozentiger Kursverfall nach Trump-Zollankündigung
- Dreifaches Handelsvolumen bei 817 Millionen Token
- Institutionelle Käufer stoppen den Abwärtstrend
- Technische Indikatoren zeigen Erholungssignale
Was für ein Ritt! XRP-Anleger erlebten am 11. Oktober 2025 eine Achterbahnfahrt der Extraklasse – mit einem brutalen 41-prozentigen Absturz, gefolgt von einer spektakulären Erholung. Während viele Investoren in Panik verkauften, griffen institutionelle Käufer beherzt zu. Doch was steckt hinter diesem dramatischen Auf und Ab?
Trump schockt die Märkte
Der Auslöser für das Chaos war eine Ankündigung von Präsident Trump: 100-prozentige Zölle auf China. Diese Nachricht jagte eine Schockwelle durch sämtliche Risikomärkte – und XRP traf es besonders hart. Von 2,77 Dollar stürzte die Kryptowährung binnen Stunden auf ein Tagestief von 1,64 Dollar ab. Eine Spanne von 1,14 Dollar an einem einzigen Tag – das ist selbst für XRP außergewöhnlich.
Das Handelsvolumen explodierte förmlich: 817 Millionen Token wechselten den Besitzer – fast das Dreifache des üblichen Tagesvolumens von 270 Millionen. An den Derivatemärkten wurden über 150 Millionen Dollar an XRP-Futures liquidiert, wobei Long-Positionen im Verhältnis 15:1 aufgelöst wurden.
Institutionelle Käufer greifen zu
Doch dann wendete sich das Blatt. Bei Kursen zwischen 2,34 und 2,45 Dollar tauchten plötzlich große Käufer auf. Die Erholung war so kraftvoll wie der Absturz – XRP kletterte zurück auf über 2,47 Dollar zum Handelsschluss. Ein Comeback, das Respekt verdient.
Die Unterstützung um 2,47 Dollar hält bislang stand, während der Widerstand bei 3,05 Dollar wartet. Ein Durchbruch über diese Marke könnte den Weg in Richtung 3,65 bis 4,00 Dollar ebnen.
Technische Signale drehen ins Positive
Die massiven Handelsvolumina – 164 Prozent über dem 30-Tage-Durchschnitt – deuten auf eine Kapitulation hin. Solche Ereignisse markieren oft wichtige Wendepunkte. Der RSI erholt sich bereits von überverkauften Niveaus, und auch der MACD zeigt erste positive Signale.
Besonders interessant: Trotz der extremen Volatilität bauen langfristige Investoren ihre Positionen unter 2,40 Dollar weiter aus. Das spricht für Vertrauen in die fundamentale Stärke von XRP.
Ripple-Entwicklungen im Hintergrund
Während die Märkte tobten, arbeitete das XRP-Ökosystem weiter. Die Veröffentlichung von XRP Ledger Version 2.6.1 brachte Verbesserungen bei den Multi-Purpose Token (MPT) und optimierte Performance-Features. Zudem gewinnt Ripples RLUSD-Stablecoin in institutionellen Kreisen weiter an Bedeutung für grenzüberschreitende Zahlungen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...