XRP: Startschuss für ETF-Rally?

Der Grayscale XRP ETF startet an der NYSE Arca und könnte durch institutionelle Nachfrage zu einem Angebotsschock führen. XRP kämpft um die 2-Dollar-Marke nach wöchentlichem Kursrutsch.

Die Kernpunkte:
  • Grayscale XRP ETF startet an NYSE Arca
  • Potenzielle Angebotsverknappung durch Fonds
  • Kurs stabilisiert sich bei 2-Dollar-Marke
  • Institutionelle Investoren erhalten Zugang

XRP hat eine Woche zum Vergessen hinter sich, geprägt von heftigen Korrekturen und panikartigen Verkäufen. Doch pünktlich zum Wochenschluss melden sich die Bullen zurück und kämpfen verbissen um psychologisch wichtige Marken. Der Grund für die plötzliche Zuversicht könnte kaum brisanter sein: Ein lang ersehntes Ereignis an der Wall Street steht unmittelbar bevor, das die Karten für die Kryptowährung völlig neu mischen dürfte.

Grayscale sorgt für Euphorie

Der zentrale Treiber für die aktuelle Stimmungswende ist der bestätigte Start des Grayscale XRP ETF (GXRP). Das Produkt soll am morgigen Montag an der NYSE Arca debütieren. Dieser Schritt verwandelt den bestehenden Grayscale-Trust in einen öffentlich gehandelten Spot-ETF und öffnet damit die Schleusen für traditionelle Investoren, die bisher aufgrund regulatorischer Hürden oder technischer Komplexität einen Bogen um den Kryptomarkt machten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Erwartungshaltung ist enorm: Der Markt wettet darauf, dass dieser leichtere Zugang massives Kapital in das Asset spülen wird. Dass diese Hoffnung nicht unbegründet ist, zeigen die Daten der Konkurrenz. Produkte wie der ETF von Canary Capital verzeichneten zuletzt trotz der turbulenten Marktphase signifikante Zuflüsse.

Anzeige

Passend zu den ETF-Aussichten für XRP zeigt der kostenlose Sonderreport “Krypto‑X”, welche 3 Kryptowährungen aktuell das größte Explosionspotenzial haben und warum institutionelles Kapital jetzt Chancen schafft. Jetzt Krypto‑X Sonderreport sichern

Droht ein Angebots-Schock?

Analysten malen bereits ein spannendes Szenario an die Wand: einen sogenannten “Supply Shock”. Die Logik dahinter ist simpel, aber wirkungsvoll. Wenn ETFs kontinuierlich große Mengen an Liquidität vom offenen Markt aufsaugen, verknappt sich das frei verfügbare Angebot für den privaten Handel drastisch.

Einige Schätzungen gehen davon aus, dass bei anhaltender Nachfrage hunderte Millionen XRP jährlich in diesen Fonds verschwinden könnten. Diese künstliche Verknappung trifft auf eine treue Basis von Großinvestoren (“Whales”), die den jüngsten Kursrutsch aggressiv genutzt haben, um ihre Bestände aufzustocken.

Kampf an der 2-Dollar-Linie

Technisch gesehen befindet sich XRP in einer entscheidenden Phase. Nach dem jüngsten Abverkauf, der den Kurs auf Wochensicht um über 14 % drückte, dient die Marke von 2,00 USD nun als massiver Unterstützungsbereich.

Das Asset kämpft darum, diesen Boden zu verteidigen und das Momentum zu drehen. Während der übergeordnete Trend noch Risiken birgt, deutet die Stabilisierung am Wochenende darauf hin, dass die Anleger bereit sind, vor dem Handelsstart am Montag ins Risiko zu gehen. Ob die 2-Dollar-Marke hält, dürfte maßgeblich von der Wall-Street-Eröffnung abhängen.

Fazit

Die Kombination aus technischer Gegenwehr an wichtigen Unterstützungszonen und dem fundamentalen Startschuss für den Grayscale-ETF sorgt für eine explosive Mischung. Die kommende Woche wird zeigen, ob der institutionelle Hunger groß genug ist, um XRP dauerhaft aus der Korrektur zu befreien. Anleger sollten die Bildschirme am Montag genau im Auge behalten.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...