XRP: Strategieveränderungen untersucht
XRP kämpft um wichtige Unterstützungsniveaus bei 2,75-2,77 Dollar, während Großanleger 340 Millionen Token akkumulieren und institutionelle Investoren 1,9 Milliarden Dollar abziehen.

- Institutionelle Abflüsse von 1,9 Milliarden Dollar seit Juli
- Großanleger sammeln 340 Millionen XRP in zwei Wochen
- Kritische Unterstützung bei 2,75-2,77 Dollar im Fokus
- Langfristige Fundamentaldaten bleiben intakt trotz Volatilität
Während sich der Kryptomarkt von den Sommerhochs verabschiedet, kämpft XRP um entscheidende Unterstützungsniveaus. Doch hinter den Kulissen zeichnet sich ein Machtkampf ab: Während institutionelle Investoren seit Juli fast zwei Milliarden Dollar abfließen ließen, sammeln Großanleger emsig Token ein. Steht XRP vor einer überraschenden Trendwende oder droht der Absturz?
Institutioneller Ausverkauf vs. Whale-Akkumulation
Die aktuelle Volatilität bei XRP offenbart eine tiefe Spaltung im Markt. Seit Juli haben institutionelle Player XRP im Wert von 1,9 Milliarden Dollar veräußert – ein deutliches Zeichen von Profitnahme oder regulatorischer Vorsicht. Gleichzeitig nutzen sogenannte Wale die niedrigeren Preise: In nur zwei Wochen häuften sie 340 Millionen XRP-Token an. Diese gegenläufigen Strömungen deuten auf fundamentale Uneinigkeit über die kurzfristige Perspektive hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Kritische Unterstützungszone unter Druck
Technisch gesehen befindet sich XRP in einer entscheidenden Phase. Die unmittelbare Unterstützung zwischen 2,75 und 2,77 Dollar wird aktuell getestet. Ein Bruch dieser Schwelle könnte den Weg zu 2,50 Dollar ebnen – ein Niveau, das viele Analysten als kritische Verteidigungslinie betrachten.
Die Widerstandszone bei 2,80-2,87 Dollar hat sich bisher als hartnäckig erwiesen, während die 3,30-Dollar-Marke als entscheidende Hürde für einen nachhaltigen Aufwärtstrend gilt. Das Handelsvolumen ist auf 7,46 Milliarden Dollar angeschwollen, fast das Dreifache des Tagesdurchschnitts – ein klares Zeichen erhöhter Marktaktivität.
September – traditionell schwierig für Krypto
Die Timing-Komponente kommt erschwerend hinzu: Der September hat historisch betrachtet oft Schwächephasen für Kryptowährungen gebracht. Einige Prognosen deuten darauf hin, dass XRP zunächst auf 2,40-2,80 Dollar testen könnte, bevor sich Stabilität einstellt.
Dennoch gibt es Hoffnungsschimmer: Die regulatorische Unsicherheit hat sich nach Ripples 125-Millionen-Dollar-Vergleich mit der SEC deutlich verringert. Mehrere große Emittenten haben X-ETF-Anträge eingereicht, was auf wachsendes institutionelles Interesse hindeutet.
Langfristige Fundamentaldaten intakt
Trotz der kurzfristigen Turbulenzen bleiben die langfristigen Perspektiven intakt. Ripple expandiert global, besonders in afrikanischen Märkten wie Nigeria, Kenia und Ghana. Die Einführung des RLUSD-Stablecoin, der von BNY Mellon verwahrt wird, positioniert das Unternehmen ideal für weitere institutionelle Adoption.
Konservative Prognosen sehen XRP bis Dezember 2025 bei 2,98-3,32 Dollar, während optimistischere Stimmen bei beschleunigter institutioneller Adoption 5-6 Dollar für möglich halten. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Wale oder die institutionellen Verkäufer die Oberhand behalten.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...