XRP: Warten auf den nächsten großen Move
XRP steht vor möglichem Wendepunkt durch SEC-Entscheidung und neue Futures-ETFs, während der Kurs in einer kritischen Zone verharrt.

- SEC-Sitzung könnte über Berufungsverfahren entscheiden
- Erste XRP-Futures-ETFs starten mit gehebelten Varianten
- Kritische Kurszone zwischen 2,30 und 2,48 Dollar
- Regulatorische Entwicklungen prägen künftige Richtung
Die Kryptowährung XRP steckt in einem Zermürbungskampf zwischen regulatorischen Unsicherheiten und technischer Bullenhoffnung. Während der gesamte Kryptomarkt zuletzt kräftig zulegte, hinkt der Ripple-Token hinterher – doch das könnte sich bald ändern. Gleich zwei entscheidende Faktoren könnten die Richtung vorgeben: ein möglicher Durchbruch im jahrelangen SEC-Rechtsstreit und die erstmals gestarteten XRP-Futures-ETFs.
Machtpoker mit der SEC eskaliert
Hinter den aktuellen Kursbewegungen steckt vor allem die angespannte Rechtssituation. Ein jüngstes Gerichtsurteil vom 15. Mai brachte einen herben Rückschlag, als Richterin Analisa Torres einen SEC-Antrag auf Vorabentscheidung zu Vergleichsbedingungen ablehnte. Der Kurs stürzte damals um über 6% ab, konnte sich aber knapp über der psychologisch wichtigen 2,20-Dollar-Marke stabilisieren.
Jetzt richten sich alle Augen auf eine heute (22. Mai) stattfindende nicht-öffentliche SEC-Sitzung. Marktbeobachter spekulieren, dass die Behörde hier über eine mögliche Einstellung ihres Berufungsverfahrens gegen Ripple entscheiden könnte. Ein Rückzug der SEC würde nicht nur die jahrelange rechtliche Unsicherheit beenden, sondern auch den Weg für lang ersehnte XRP-Spot-ETFs in den USA ebnen – ein Game-Changer für institutionelle Investoren.
Futures-ETFs als Vorbote?
Bereits heute startete mit dem XRPI von Volatility Shares der erste XRP-Futures-ETF, ein wichtiger Meilenstein für den Markt. Das Produkt könnte die institutionelle Nachfrage deutlich ankurbeln. Noch interessanter: Der Anbieter plant bereits einen gehebelten 2x-ETF, während Teucrium mit dem XXRP ebenfalls einen leveraged Futures-Fonds lanciert hat.
Doch die wirklich großen Wellen würden Spot-ETFs schlagen, deren Zulassung sich jedoch verzögern könnte. Bloomberg-Analysten rechnen frühestens im dritten Quartal mit einer Entscheidung – die SEC hat bereits die Prüfung entsprechender Anträge von Franklin und Grayscale verschoben.
Technisches Bild bleibt gespalten
Aus charttechnischer Sicht bewegt sich XRP in einem kritischen Bereich. Die 2,30- bis 2,34-Dollar-Zone gilt als wichtiger Unterstützungsbereich. Ein nachhaltiger Bruch darunter könnte den Weg zu 2,10–2,15 Dollar freimachen. Für die Bullen entscheidend: Nur ein Ausbruch über die Widerstandszone bei 2,48–2,61 Dollar würde grünes Licht für neue Höhenflüge geben.
Der RSI von 33,6 zeigt aktuell keine überhitzten Bedingungen mehr an – nach dem jüngsten Rücksetzer könnte also Spielraum nach oben bestehen. Doch letztlich wird nicht die Technik, sondern die regulatorische Entwicklung den nächsten großen Move bestimmen. Bleibt die SEC hart, droht weiterer Abwärtsdruck. Kommt der erhoffte Durchbruch, könnte XRP endlich Anschluss an die aktuelle Krypto-Rallye finden.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...