Zinzino ABries B Aktie: Aufwärtstrend beibehalten!
Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino verzeichnet im dritten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 47 Prozent und mehr als verdoppelte Gewinne bei gestiegener Marge.

- Umsatzwachstum von 47 Prozent auf 784 Millionen Kronen
- Operatives Ergebnis steigt auf 109,7 Millionen Kronen
- EBITDA-Marge verbessert sich auf 14,0 Prozent
- Aggressive Expansionsstrategie durch mehrere Übernahmen
Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino hat diese Woche mit Zahlen aufgewartet, die selbst optimistische Anleger überraschen dürften. Umsatz plus 47 Prozent, Gewinn mehr als verdoppelt – und das ist erst der Anfang einer aggressiven Expansionsstrategie. Während viele Konkurrenten kämpfen, dreht Zinzino gerade erst richtig auf. Doch kann das Tempo gehalten werden?
Quartalszahlen mit Wucht
Die Zahlen für das dritte Quartal 2025 lesen sich wie ein Lehrbuch für perfekte Skalierung: Der Umsatz schoss auf 784,1 Millionen Schwedische Kronen nach oben – ein Plus von satten 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender: Das operative Ergebnis (EBITDA) katapultierte sich von 63,0 auf 109,7 Millionen Kronen, während die Marge gleichzeitig von 11,8 auf 14,0 Prozent kletterte.
Verantwortlich für diese Entwicklung sind vor allem die Synergieeffekte aus jüngsten Übernahmen, insbesondere von Zurvita. Die Bruttomarge erreichte im Quartal beachtliche 35,4 Prozent. Der Nettogewinn verdoppelte sich mehr als und landete bei 89,4 Millionen Kronen.
Übernahmewelle rollt weiter
Zinzino setzt nicht auf Stillstand, sondern auf offensive Expansion. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Akquisitionsserie hingelegt:
- Nordamerika: Übernahme von Assets der Unternehmen Bodē Pro und Truvy zur Stärkung der Vertriebskanäle in den USA, Lateinamerika und Teilen Asiens
- Lateinamerika: Jüngster Deal mit Sanki zielt auf die Märkte in Mexiko und Südamerika
- Produktentwicklung: 35-Prozent-Beteiligung an der andorranischen Xion International Group sichert Lieferketten für Omega-3 und Spirulina
Diese strategischen Schachzüge zahlen sich aus: In den ersten neun Monaten 2025 kletterte der Gesamtumsatz bereits auf über 2,3 Milliarden Kronen – ein Anstieg von 54 Prozent im Jahresvergleich.
Vertrauen der Insider
Parallel bestätigte das Unternehmen heute die Zeichnung von 42.000 neuen B-Aktien aus den Optionsprogrammen 2022 und 2023. Während 12.000 Aktien zu 56 Kronen gezeichnet wurden, gingen 30.000 Stück zu 63 Kronen über den Tisch – deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Die Transaktion brachte rund 2,56 Millionen Kronen frisches Eigenkapital in die Kasse. Die resultierende Verwässerung liegt bei marginalen 0,12 Prozent.
Die entscheidende Frage
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Doch jetzt kommt es darauf an, ob Zinzino die Integration der jüngsten Übernahmen – insbesondere Sanki und Xion – ebenso erfolgreich meistern kann wie bei Zurvita. Gelingt das bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der 14-Prozent-EBITDA-Marge, dürfte die Rally noch nicht vorbei sein.
Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




