Zinzino Aktie: Wachstumsrausch setzt sich fort
Der skandinavische Direktvertriebskonzern verzeichnet ein Umsatzwachstum von 56% auf 791 Mio. SEK und setzt seine internationale Expansionsstrategie durch Akquisitionen und Markteintritte fort.

- Umsatzanstieg von 56% auf 791 Millionen SEK
- Akquisition von Ecosystem SAS für europäische Märkte
- Markteintritte in Neuseeland und auf den Philippinen
- Taiwan entwickelt sich zum Top-Markt in Asien-Pazifik
Nach der Veröffentlichung des Zwischenberichts für das zweite Quartal 2025 am Freitag präsentiert sich der Direktvertriebskonzern im Höhenflug. Der Gesamtumsatz stieg um beeindruckende 56% auf 791,0 Millionen SEK. Damit setzt das Unternehmen die aggressive Expansionsstrategie der ersten Jahresmonate unvermindert fort.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Die Quartalszahlen belegen eine Phase robusten Wachstums. Der Gruppenumsatz kletterte auf 791,0 Millionen SEK – ein Plus von 56% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung entspricht nahezu der bereits im ersten Quartal verzeichneten Wachstumsrate von 59%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zinzino ABries B?
CEO Dag Bergheim Pettersen zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden und betonte die positiven Gewinnzahlen des ersten Halbjahres. Trotz Währungskopfwinden vermeldete das Unternehmen ein Wachstum von 57% in den ersten sechs Monaten.
Ein wesentlicher Treiber dieser Strategie war die Akquisition der Assets des französischen Direktvertriebs Ecosystem SAS im Juni. Dieser Schritt soll Zinzinos Position in den süd- und westeuropäischen Märkten deutlich stärken.
Globale Expansion auf allen Kanälen
Doch was treibt das Wachstum wirklich an? Die Expansionsstrategie umfasst sowohl organisches Wachstum als auch strategische Zukäufe. Bereits früher im Jahr komplettierte das Unternehmen die Übernahme von Zurvita’s Assets für den nordamerikanischen Markt und Valentus Global für die europäische Distribution.
Die globale Präsenz wurde durch Markteintritte in Neuseeland und den Philippinen weiter ausgebaut. Bezüglich des lang erwarteten China-Starts erklärte das Unternehmen die Nutzung eines cross-border Social-E-Commerce-Modells. CEO Pettersen bezeichnete den China-Start als „soft launch“ – es sei noch zu früh für konkrete Leistungsdaten.
Besonders stark entwickelte sich die Asien-Pazifik-Region, wobei Taiwan im zweiten Quartal zu einem der Top-Märkte des Unternehmens aufstieg.
Investitionen mit Weitblick
Die Unternehmensführung konzentriert sich nun auf die Integration der jüngsten Akquisitionen und die Erschließung neuer Wachstumsmärkte. Der CEO räumte ein, dass die rasante Expansion erhebliche Investitionen in Ressourcen und Initiativen während der ersten beiden Quartale erforderte.
Während das Unternehmen das aggressive Umsatzwachstum fortsetzt, wird die Fähigkeit zur Margenskalenbarkeit kritisch beobachtet. Der nächste wichtige Termin für Investoren ist die Veröffentlichung des Zwischenberichts für das dritte Quartal 2025 am 19. November.
Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...