Zinzino Aktie: Zahlen-Explosion!
Das schwedische Gesundheitsunternehmen Zinzino verzeichnet ein Umsatzwachstum von 47 Prozent und verdoppelt seinen Nettogewinn. Die aggressive Expansionsstrategie zeigt deutliche Erfolge.

- Umsatzwachstum von 47 Prozent auf 784 Millionen SEK
- Nettogewinn verdoppelt sich auf 89,4 Millionen SEK
- EBITDA-Marge steigt auf starke 14,0 Prozent
- Ambitioniertes Wachstumsziel von 20 Prozent jährlich
Zinzino AB liefert ab – und wie. Das schwedische Gesundheitsunternehmen hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern pulverisiert. Während der Umsatz in die Höhe schießt und sich der Gewinn verdoppelt, stellt sich für Anleger jetzt die entscheidende Frage: Ist das der lang ersehnte Treibstoff für die nächste Rallye oder war es das schon?
Operative Power überzeugt
Die am 19. November vorgelegten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, warum das Unternehmen im Sektor derzeit hervorsticht. Der Umsatz kletterte im dritten Quartal auf 784,1 Millionen SEK – ein massives Plus von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Währungsbereinigt lag das Wachstum sogar bei über 50 Prozent.
Doch Umsatz ist nicht alles; entscheidend ist, was hängen bleibt. Hier zeigt Zinzino eine beeindruckende Effizienzsteigerung:
* Gewinnverdopplung: Der Nettogewinn sprang auf 89,4 Millionen SEK (Vorjahr: 42,6 Millionen SEK).
* Margensprung: Die EBITDA-Marge weitete sich auf starke 14,0 Prozent aus.
* Cashflow: Der operative Geldfluss bleibt mit über 270 Millionen SEK robust.
Aggressive Expansion trägt Früchte
Verantwortlich für diesen Schub ist keine bloße Hoffnung auf organisches Wachstum, sondern eine knallharte Akquisitionsstrategie. Zukäufe wie Bodē Pro oder Truvy öffnen dem Unternehmen Türen in den wichtigen Märkten Nordamerika und Asien. Besonders die Synergien aus dem bereits abgeschlossenen Zurvita-Deal machen sich jetzt direkt in den Margen bemerkbar.
Das Management ruht sich nicht aus: Mit weiteren Beteiligungen, etwa an der Xion International Group, wird das Ökosystem konsequent erweitert. Auch produktseitig wird nachgelegt – neue Tests zur Darmgesundheit sollen die Kundenbindung auf der Plattform weiter vertiefen.
Ambitionierte Ziele voraus
Der Blick nach vorne bleibt offensiv. Das Management peilt für den Zeitraum 2025 bis 2027 ein jährliches Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent an. Für Einkommensinvestoren besonders spannend: Die Dividendenpolitik sieht vor, mindestens die Hälfte des Nettogewinns auszuschütten – ein starkes Argument in unsicheren Marktphasen.
Trotz dieser fundamentalen Stärke notiert das Papier am Freitag bei 14,36 Euro und damit fast 45 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Angesichts einer Performance von knapp 90 Prozent seit Jahresanfang bleibt die Aktie jedoch ein absoluter Outperformer, der nun fundamentale Argumente für eine Bodenbildung liefert.
Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




