IBM Aktie: Partnerschaft fördert SDV-Computing

Honda Motor hat diese Woche eine vorläufige Vereinbarung mit IBM Corporation unterzeichnet, um an der Entwicklung der nächsten Generation von Computertechnologie zu arbeiten, die für die Realisierung zukünftiger softwaredefinierter Fahrzeuge (SDV) erforderlich sein wird. Honda sieht in der Anwendung von Intelligenz/KI-Technologien ab 2030 ein beschleunigtes Wachstum und neue Möglichkeiten für die Entwicklung von SDVs. Es wird erwartet, dass SDVs die Designkomplexität, Rechenleistung und den entsprechenden Energieverbrauch von Halbleitern im Vergleich zu konventionellen Mobilitätsprodukten dramatisch erhöhen werden.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, halten Honda und IBM eine zusätzliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit (F&E) für zukünftige Computertechnologien für kritisch. Deshalb erforschen die beiden Unternehmen derzeit langfristige gemeinsame F&E-Möglichkeiten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der gemeinsamen Entwicklung von Halbleitertechnologien wie gehirninspiriertes Computing und Chiplet-Technologie, um die Rechenleistung deutlich zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Die Co-Optimierung von Hardware und Software wird ebenfalls als wichtig erachtet, um hohe Leistung und schnelle Markteinführungszeit zu gewährleisten. Um solche Vorteile zu erzielen und die Designkomplexität für zukünftige SDVs zu bewältigen, planen die beiden Unternehmen außerdem, offene und flexible Software zu erforschen.

Fokus auf AI-gesteuerte Sicherheit und Skalierung von generativem AI

In einem anderen Bereich hat IBM mit Palo Alto Networks eine weitreichende Partnerschaft zur Lieferung von AI-gestützten Sicherheitslösungen für Kunden bekannt gegeben. IBM hat seine QRadar SaaS-Angebote verkauft und standardisiert seine internen Sicherheitslösungen auf der Plattform des Partners. Die Analysten sehen darin einen Wettbewerbsvorteil für IBM als Dienstanbieter in bestimmten Sicherheitssegmenten. Eine weitere Studie von IBM fand heraus, dass CEOs trotz des Drucks, generatives AI schnell zu implementieren und zu skalieren, die Vorteile der schnellen Technologieeinführung gegenüber potenziellen Risiken überwiegen. Sie betonen jedoch, dass Erfolge mit generativem AI mehr von der Akzeptanz der Menschen als von der Technologie selbst abhängen.

Anzeige

Kaufen, halten oder verkaufen - Ihre IBM-Analyse von 01.06. liefert die Antwort:

Wie wird sich IBM jetzt weiter entwickeln? Ist ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur IBM Aktie

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...