BASF und Brenntag stabilisieren DAX, Punktlandung auf dem Maitief
DAX am Maitief: Weitere Korrektur zum Wochenstart am Aktienmarkt. Welche Aktien stemmten sich gegen den Trend heute?
DAX im starken Abwärtstrend
Der jüngste Verlust vom EZB-Tag und der Rutsch am Freitag haben die Marktteilnehmer in eine Abwärtsbewegung getrieben, die scheinbar schwer gebremst werden kann. Stopp-Orders und die fehlende Bereitschaft zu Käufen lassen den Aktienmarkt weiter auch am Montag negativ notieren. Bereits zum Handelsstart sah man den Druck in Form einer neuen Kurslücke. Sie vollzog sich über das Wochenende und nahm den negativen Schwung der Wall Street direkt in den asiatischen Handel mit. Dadurch sanken auch die US-Futures und die ersten DAX-Indikationen der Woche. Zum Xetra-Start notierte der DAX bereits an der 13.600 und damit knapp 200 Punkte unter dem Schlusskurs von Freitagabend. Dies war noch nicht der Boden, denn bis zum Mittag fiel sogar die 13.500 und mit dem Start der Wall Street, die ebenfalls negativ und mit einer Kurslücke die Handelswoche eröffnete, fiel auch die 13.400 kurzzeitig. Ein weiterer Verlusttag gliederte sich damit fast nahtlos an den Freitag an, wie folgendes Chartbild aufzeigt:

Aktien-Bewegungen erneut deutlich negativ
Nach mehr als 3 Prozent Minus am Freitag fiel der Index heute noch einmal per Schlusskurs 2,4 Prozent und hat damit fast 10 Prozent binnen einer Kalenderwoche verloren. Die Stabilisierung am Maitief gibt nur etwas Hoffnung, da erneut die Marktbreite negativ war. Deutlich mehr Verlierer als Gewinner skizzierten das Bild an der Börse Frankfurt. Die umsatzstärksten Werte waren heute die Allianz, Linde und die Mercedes Benz Group, wie die Zusammenfassung der Börse Frankfurt aufzeigt:

