DAX schafft weiteren Plustag und kommt den Monatshochs nah
DAX weiter im Aufwärtstrend Richtung 13000: Schwung an der Wall Street beflügelt am Donnerstag. Die Vorfreude auf den US-Arbeitsmarkt hält.
Erneut ein starker DAX-Tag
Auch heute legte der DAX direkt in der Vorbörse zu und eröffnete den Handel mit einer Kurslücke auf der Oberseite. Damit notierte der Index zum Xetra-Start bereits 300 Punkte über dem Jahrestief, welches er am Dienstag noch neu eingezogen hatte und beschloss, direkt weiter zu steigen. Positive Kommentare gab es aus China. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg will die chinesische Regierung lokalen Behörden erlauben, zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten zusätzliche Anleihen im Volumen von 220 Milliarden Dollar auszugeben, was die Wirtschaft deutlich antreiben kann. Bis zum Mittag waren wir beim DAX an der 12.800er-Marke verankert und trafen dort auf den mittelfristigen Abwärtstrendkanal. Er sollte die Marktteilnehmer über Stunden hinweg beschäftigen. Erst in Richtung Wall Street Eröffnung und einer sehr starken Eröffnung dort erklomm der Schwung noch einmal eine neue Stufe. Bis 12.867 Punkte konnte der Index ansteigen und sich dort entsprechend festsetzen. In Summe machte dies ein Kursplus von 2 Prozent aus, nachdem er bereits am Mittwoch um 1,6 Prozent gestiegen war. Dies sieht man deutlich im mittelfristigen Chartbild der letzten Tage:

Erneut hoher Kaufüberhang bei den DAX-Aktien
An der Börse Frankfurt dominierten neben den Pluszeichen beim Index auch die grünen Vorzeichen bei den meisten Aktienwerten. Ganz vorne waren die gebeutelten Autowerte der letzten Tage zu finden. Eine Daimler Truck Holding legte um 7 Prozent und eine Porsche Automobil Holding um 6,5 Prozent zu. Die umsatzstärksten Werte waren heute neben der Mercedes Benz Group die Deutsche Telekom und der Versicherungskonzern Allianz, wie die Zusammenfassung der Börse Frankfurt aufzeigt:

