DAX weiter im Abwärtstrend und mit neuem Mehrmonatstief
DAX stabilisiert sich nur schwer: Sechster Verlusttag in Folge für den Index. Wo stehen wir mittelfristig einen Tag vor der FED?
DAX weiter im Abwärtstrend
Nach fünf Handelstagen mit Minuszeichen schickte sich der Index heute an, in der Vorbörse die Richtung zu ändern. Wir startete in den Tag mit leichtem Plus und erreichten sogar den Bereich um 13.600 Punkte. Doch schon zum Xetra-Start nahm dieser Schwung ab und kehrte sich später sogar um. Die 13.500 waren keine Unterstützung und so steuerte der Deutsche Leitindex direkt auf das neu entstandene Gap zu, welches am Morgen noch Hoffnung auf eine längere Erholungsphase gegeben hatte. Am Gap-close war dann zum Mittag nur ein kurzfristiger Boden zu sehen. Das ZEW-Stimmungsbarometer stieg im Juni gegenüber dem Vormonat um 6,3 Punkte auf minus 28 Punkte und signalisierte etwas Hoffnung. Diese wurde dann aber durch die US-Daten wieder revidiert. Einer der Belastungsfaktoren waren die Erzeugerpreise aus den USA. Sie stiegen im Mai um 10,8 Prozent zum Vorjahresmonat und waren damit weiter im zweistelligen Prozentbereich. Vor allem der Abschwung an der Wall Street sorgte letztlich auch im DAX für weiteren Abgabedruck. So fiel der DAX bis zum Xetra-Tief sogar unter 13.300 Punkte und schloss dort auch nahe seines Tagestiefs den Handelstag ab. Ein weiterer Verlusttag gliederte sich damit fast nahtlos an die vorherigen Kursbewegungen an, wie folgendes Chartbild aufzeigt:

Aktien-Bewegungen erneut deutlich negativ
Ein Schlusskurs in der Nähe der Tagestiefs ist meist ein negatives Zeichen. Auch heute litten dabei die Marktbreite und insbesondere die finanzschwachen Werte wie eine HelloFresh, eine Zalando oder auch Delivery Hero. Die umsatzstärksten Werte waren heute die SAP, Linde und Bayer, wie die Zusammenfassung der Börse Frankfurt aufzeigt:

