DAX weiter euphorisch zum Start des Oktobers
Starker zweiter Oktobertag im DAX: Alte Jahrestiefs deutlich zurückgewonnen und damit hellte sich das Chartbild nunmehr wieder auf.
Aufschläge nicht nur im DAX
Der zweite Handelstag der Woche, der auf einen bundesweiten Feiertag folgte, setzte die Kursgewinne des Vortages direkt zum Marktstart fort. Diese gab es auf breiter Basis zu sehen, also auch in den Assetklassen Gold und dem Euro-Dollar, der sich bis zum Handelsende der Parität annäherte. Wir sahen direkt zur Eröffnung eine Kurslücke auf der Oberseite und damit weiteres Potenzial bis zu den alten Jahrestief. Sie lagen um 12.400 Punkten verankert und bildeten den Widerstand der Vorwoche. Heute war dies aber nur kurz ein Widerstand, denn das Momentum trug den DAX direkt weiter zur 12.500 und bis zum Mittag sogar zur 12.600er-Marke. Damit vollzog der Index eine rasante Gegenbewegung von 800 Punkten ab dem Tief vom Freitag. Nachlassende Zinsängste wegen einer Abschwächung der Wirtschaft und damit der Spekulation auf eine Zurückhaltung der Notenbanken beflügelten die internationalen Aktienmärkte. Von Australien aus über die asiatischen Märkte nahm dieser Schwung über den Tagesverlauf nicht ab. So schloss der DAX letztlich mit einem Plus von 3,8 Prozent deutlich im Gewinn und hinterläßt einen eindrucksvollen Start in den Kalendermonat Oktober. Diesen habe ich Ihnen hier dargestellt:


Fast nur Gewinner bei den Aktien im DAX
Zunächst blicken wir auf den starken Trend an der Börse Frankfurt, der sich bis zum Handelsende durchzog. Fast alle Aktien schlossen im Gewinn. Nur Vonovia verlor leicht, ohne dass es hier eine besondere Meldung gab. Besonders stark war eine Zalando, die weiter von der technischen Gegenbewegung profitiert, die sich am Gesamtmarkt zeigt. Zusammen mit der Erholung der US-Techwerte zog es auch eine Infineon als Chiphersteller in den positiven Bereich. Folgende Zusammenfassung des Handelstage sehen Sie im Schaubild der Börse Frankfurt an dieser Stelle:

Ausblick auf den nächsten Handelstag
Für den morgigen Handelsstart haben wir direkt am Morgen die Handelsbilanz und damit die Exporte und Importe aus Deutschland vorliegen. Es folgen die Daten zum SP& Global aus dem Einkaufsmanager und PMI Gesamtindex. Sie werden nach Deutschland auch für die EU und am Nachmittag für die USA veröffentlicht. Der ISM Index komplettiert 16.00 Uhr die erwarteten Daten aus dem Wirtschaftskalender. Anbei sehen Sie die Auflistung mit allen Prognosen der Termine für den kommenden Handelstag: