DAX nach Ostern: Entscheidung voraus, Chartmarken und der schwache Nasdaq
In der kurzen Handelswoche vor Ostern, welche nur vier Tage lang war, hatte sich der DAX vor allem am Montag und Dienstag stärker bewegt. Dabei stand am Montag mit einem dynamischen Wochenstart der Hochbereich aus den Handelstagen zuvor über 14.300 Punkten auf der Agenda. Bis 14.300 reichte das Momentum an, um danach wieder direkt zu drehen. Ein sehr typisches Verhalten an den letzten Handelstagen, die ich auch mehrfach im Trading umsetzen konnte.
Dienstag notierte das Momentum dann an der Unterseite und brach hierbei nicht nur die 14.000er-Marke erneut, sondern schloss auch gleich das GAP vom 15. März – darauf hatten wir uns schon mehrfach optisch fokussiert, wie dieses Chartbild noch einmal aufzeigt (Rückblick):


Nasdaq zieht Technologieaktien nach unten
Über den Nasdaq sprachen wir bereits vor einer Woche und schauten auf die mögliche Umkehr an der 15.200 – ein Szenario, was nun deutlich an Fahrt gewinnt:

DAX-Ideen nach dem Osterfest
Am Montag ist ebenfalls mit dem Ostermontag kein Handel im DAX, wohl aber an der Wall Street. Dies gilt es zu beachten. Mit der Manifestierung der 14.000 an den jeweiligen Schlusskursen und dem Gap-close hat der DAX nun technisch einen guten Boden bilden können:



Wissens- und Marktvideos auf YouTube
Diese ausführliche Markterwartungen bekommst Du hier täglich als E-Mail in Dein Postfach.
Ausführlich bespreche ich einige Aktien und Währungen zusammen mit Marcus Klebe im Livetradingroom ab Dienstag um 10.00 Uhr:


Deine Einladung zur Trading-Community mit rund 1.300 Trader:Innen
*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 73,82 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!