Porsche gesucht, DAX insgesamt mit Verlust aber erholter als am Morgen
Weitere Verluste zum DAX-Wochenstart und spätere Erholung am Montag: DerHandelstag im Überblick 29.08.2022
Späte DAX-Erholung am Montag
Der Freitag verbuchte einen großen Verlust beim DAX, der den Index wieder unter 13.000 Punkte fallen ließ. Dieses Level konnte zum Wochenstart nicht wieder erobert werden. Eher im Gegenteil. Denn bereits in der Vorbörse rutschte der Index tiefer und eröffnete um 12.800 Punkte. Neben den Zinsängsten in den USA gab es auch in Europa ähnliche Signale. Die bisher sehr zögerlich agierende EZB könnte einen größeren Zinsschritt von 0,75 Prozentpunkten auf der nächsten Sitzung am 8. September verkünden. Ein recht volatiler Handel begann in dieser Region und bildete bis zum Nachmittag immer wieder mit Berührungen im 12.760er-Bereich nur sehr mühsam einen Boden aus. Mit der Wall Street Eröffnung und zunächst anziehen Kursen, die den Nasdaq kurzzeitig über das Schlussniveau vom Freitag brachten, konnte auch der DAX die Verluste etwas eingrenzen. Bis auf 12.942 Punkte stieg der Index an und stand damit im Vergleich zum Freitagabend sogar mit einem leichten Plus da. Doch gegenüber dem Xetra-Ende fehlten rund 30 Punkte. Als die US-Börsen nach 16.30 Uhr dann doch noch einmal ihre Tiefs kurzzeitig ausbauten, fiel der DAX unter 12.900 Punkte zurück und schloss dort. Das Minus war somit zwar verkleinert aber nicht ausradiert. Am Ende skizzierte sich auch der Handelstag in Deutschland nach der schwachen Eröffnung etwas fester und in folgendem Verlauf:

Auto-Aktien rund um Porsche stabilisieren den DAX
Ohne weitere Quartalszahlen war der Automobilsektor heute sehr gefragt. Nachdem am Freitag eine Meldung zum Porsche IPO auf den Markt traf, wonach das Interesse der Anleger an der Zeichnung sehr hoch ist, wird die neue Aktiennotiz mit einer Marktkapitalisierung von bis zu 85 Milliarden Euro kalkuliert. Damit wäre die Porsche Automobil Aktie auf Platz vier der wertvollsten DAX-Unternehmen. Für die Anteilseigner Porsche Holding und Volkswagen ein Milliardengewinn. Von daher stiegen diese Aktien heute massiv an. Auf der Verliererseite fand man die Reversal-Kandidaten der Vorwoche. Eine Bayer und auch Sartorius kamen unter Druck. Die Volatilität sank am Montag deutlich und markierte mit weniger als 200 Punkten nur auf der Hälfte der Bandbreite vom Freitag. Folgende Zusammenfassung des Handelstage sehen Sie im Schaubild der Börse Frankfurt an dieser Stelle:

