Aktienbewegungen im DAX am 29.04.2022 mit Deutsche Bank News und Henkel Gewinnwarnung
DAX-Aktien Gewinner und Verlierer am 29.04.2022 nach dem Handelsende und in der Nachbörse – so skizzieren sich die Werte mit ihren News.
Aktienliste der Börse Frankfurt
Nach dem Vorabend mit Apple-Quartalszahlen, fiel der Kurs des teuersten Unternehmens der Welt heute im Börsenhandel leicht. Apple rechnet nach einem starken Jahresauftakt mit Rekordumsätzen für die nähere Zukunft mit größeren Problemen. Die die Lockdowns in China dürften die Produktion auch vom größten Smartphonehersteller einschränken. Dies sorgte bei dem deutschen Chiphersteller Infineon für Zurückhaltung und einem kleinen Minus. Da es im DAX keinen reinen Technikhersteller gab, beeinflusste diese Meldung den Index eher wenig. Am Deutschen Aktienmarkt schaute man zunächst auf die Deutsche Bank. In Räumlichkeiten des Instituts fanden heute Durchsuchungen des Amtsgerichts Frankfurt statt. Sie stehen im Zusammenhang mit Geldwäscheverdachtsmeldungen, die das Institut selbst abgegeben hat. Über einen finanziellen Umfang des Falls wurde nichts bekannt, der Imageschaden könnte jedoch weiter auf den Kursen lasten. Noch stärker fiel die Henkel-Aktie nach ihrer Gewinnwarnung. Damit notiert das Wertpapier auf dem tiefsten Stand seit fast zehn Jahren und spürt die höheren Rohstoff- und Logistikkosten deutlich. Mit der Gewinnwarnung wurde ein Ergebniseinbruch pro Aktie um bis zu 35 Prozent ausgegeben. Gewinner des Tages waren die Essensdienstleister. Delivery Hero und HelloFresh, die gestern mit Quartalszahlen aufwarteten, führten das DAX-Ranking an. Diese Bewegungen von der Börse Frankfurt sehen Sie in folgender Übersicht neben den Umsatzspitzenreitern Linde, Bayer und der Mercedes Benz Group in der rechten Spalte:
Heatmap des DAX im Abendhandel
Im nachbörslichen Handel zeigen die Kurse in der Heatmap aller 40 DAX-Aktien ein durchwachsenes Bild. Gewinner und Verlierer halten sich die Waage. Dabei können die Sportartikelhersteller Puma und Adidas mit jeweils mehr als 2 Prozent Akzente setzen. MTU Aero Engines begeisterte mit seiner Bilanz, konnte jedoch nicht mit einem Kursplus aufwarten. Der Münchner Triebwerksbauer musste wegen der Sanktionen gegen Russland 52 Millionen Euro abschreiben, insgesamt wurde aber bei Gewinn und Umsatz zugelegt. Das Ranking der Aktienperformances heute sehen Sie hier in der Heatmap aller DAX40-Wertpapiere mit Kursreferenz der LS-Exchange: