DAX stabilisiert sich am Donnerstag, US-Daten geben Hoffnung
DAX stabilisiert sich am Donnerstag: Infineon nach Cisco-Zahlen gefragteste Aktie im Index. Was geschah heute noch an der Börse?
DAX-Handelstag im Überblick
Das Minus zur Wochenmitte musste erst einmal verdaut werden. Unser DAX schloss dabei mit mehr als 2 Prozent Abschlag und bremste erst an der 13.600er-Marke seinen Abwärtstrend ab. An dieser Schwelle startete der heutige Handel und hatte damit keinen weiteren Druck auf der Unterseite hinterlassen. Immerhin hatten die US-Märkte nicht am Tagestief geschlossen und sich dem Protokoll der US-Notenbank Fed, dem FOMC Notes am Vorabend zugewendet. Weitere Zinsanhebungen stehen auf der Agenda, doch dies scheint nun schon eingepreist. Vom Start weg begann der DAX damit eine Erholung einzuleiten, die zunächst an der 13.700 scheiterte. Diese Marke war der gestrige Trendbruch, welcher vom Aufwärtstrend der letzten Wochen herrührte. Nach mehreren Versuchen gelang der Ausbruch dann in der Mittagszeit und löste eine kleine Kaufwelle aus. Sie führte bis 13.775 Punkte bevor erneut Schwächesignale in den Markt kamen. Denn die Inflation in Europa ist auf einem historischen Niveau. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 8,9 Prozent. Ein unveränderter Start an der Wall Street und zunächst leichte Kursabgaben führten dann wieder zum Rücklauf und zum Schlusskurs von 13.697 Punkten. Damit konnte zumindest ein kleiner Teil der Mittwochsverluste ausgeglichen werden. Unterstützt wurde die Stärke heute noch von US-Daten. Das Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia hat sich im August überraschend stark aufgehellt und der Indikator für die Industrie (Philly-Fed-Index) stieg um 18,5 Punkte auf plus 6,2 Zähler. Damit ist die Folge von 4 fallenden Meldungen gebrochen worden. Dritte Zahl waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Sie fielen um 2000 auf 250.000, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte, während Analysten mit einem Anstieg gerechnet hatten. So skizzierte sich das Gesamtbild nach dem Abschwung am Mittwoch, der hier ebenfalls sehr dominant zu erkennen ist:

Cisco Systems strahlt positiv auf Infineon ab
Erneut hatte ein US-Unternehmen Einfluss auf die Kursperformance eines DAX-Wertes genommen. Der US-Systemausrüster Cisco Systems hatte die Erwartungen bei seinen Quartalszahlen übertroffen und nachbörslich eine Rallye ausgelöst. Da im Vorfeld der deutsche Chiphersteller Infineon unter Druck geraten war, profitierte er nun indirekt von diesen Zahlen und stand am Ende des Tages auf dem Podest der DAX-Werte im Tagesranking. Das US-Unternehmen hat im jüngsten Quartal über nachlassende Probleme bei der Chip-Versorgung gesprochen und wurden von mehreren Analysten hochgestuft. Verlierer waren erneut die Konsumwerte wie eine Puma oder Zalando, die bereits am Mittwoch unter der negativen Stimmung der Verbraucher litten. Die Volatilität nahm auf rund 140 Punkte ab und halbierte sich somit zum Mittwoch. Die Zusammenfassung der Handelstagen sehen Sie im Schaubild der Börse Frankfurt an dieser Stelle:

