DAX wieder nahe dem Jahrestief, Porsche IPO geglückt aber mit wenig Glanz
Rücklauf im DAX wieder an die Jahrestiefs: Stimmung bleibt angespannt am Aktienmarkt und bringt erneut einen Minustag zutage.
Aufschläge der Wochenmitte im DAX wieder abgebaut
Der Mittwoch hielt im DAX ein Reversal bereit, der ihn nach neuen Jahrestiefs am Vormittag wieder über die 12.000 Punkte-Marke brachte. Als Schlusskurs war dabei genau die Unterstützung von Montag sowie Dienstag erreicht worden. Soweit galt dies “nur” als Gegenbewegung. Mit dem Schwung vom Abend hatte der Index zwar kurzzeitig die 12.300 in der Nachbörse überschritten, doch bereits am heutigen Morgen wieder aufgeben müssen. So stark lasteten die Einschätzungen zur Konjunktur und das Thema Energieknappheit in der Winterzeit auf dem Gemüt der Anleger. So eröffnete der DAX direkt unter dem benannten Widerstand mit einer Kurslücke und fiel direkt zurück zur 12.000er-Marke. Kurz darunter gab es zwar eine Gegenbewegung, die dann aber nicht bis zu einem neuen Tageshoch reichte. Sehr belastend wirkte die vorläufige Schätzung des Statistischen Bundesamtes zur Inflation im September. Die Teuerungsrate ist in Deutschland nach dem Wegfall des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts auf zehn Prozent gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit nunmehr 70 Jahren. Im weiteren Verlauf pendelte der Index um die runde 12.000er-Marke und fand keine klare Richtung. Erst mit dem Start der Wall Street dominierte dann der Druck auf den Aktienmarkt und führte zu weiteren Abgaben. Das bisherige Jahrestief wurde nur knapp verfehlt. Ein Schlusskurs über der 12.000 blieb dem Index aber heute dann wieder verwehrt. Der Abschwung über die letzten Handelstage in dieser Woche hinweg ist hiermit deutlich zu sehen:


Nur die Versicherungen waren gefragt im DAX
Im Fokus stand am Morgen der Börsengang der Porsche-Aktie, die lange ersehnt und mit viel Vorfreude begleitet wurde. Es gab einen kleinen Aufschlag auf die Zeichnungskurse, also jeder Anleger konnte sich bei Zuteilung über ein paar Euro je Aktie freuen, an die Hochpunkte der vorbörslichen Phase kam die Notiz jedoch nicht mehr heran. Vom Tageshoch bei 86,76 Euro ging es immer wieder in Richtung Emissionspreis 82,50 Euro. Am Ende notierten die Aktien nur noch knapp darüber bei 82,54 Euro. Diese Ernüchterung legte sich umgehend auf die Aktienkurse der im DAX notierenden Porsche Holding und der Volkswagen AG. Beide Aktien waren teilweise bis zu 10 Prozent im negativen Bereich. Direkt dahinter rangierte eine Continental. Zu den Gewinnern zählten am Ende nur die Versicherungen im DAX, die ein Kursplus verteidigen konnten. Hier machte sich die Abstufung des in Florida wütenden Hurrikan “Ian” auf die niedrigste Stärke eins von fünf sehr positiv bemerkbar. Folgende Zusammenfassung des Handelstage sehen Sie im Schaubild der Börse Frankfurt an dieser Stelle:

Ausblick auf den nächsten Handelstag
Auch am Abend und dann in der morgigen Vorbörse gibt es wieder Quartalszahlen von der Wall Street. Zu nennen ist der Chiphersteller Micron Technology und die Nike-Aktie, die heute nach 22.00 Uhr Handelsende ihre Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentieren:
